
Deutsches Peitschenmuseum
Alles Wissenswerte über Peitschen und deren Herstellung mit historischen Original-Maschinen im Peitschenmuseum in Burladingen-Killer!
Keine Folterinstrumente sondern im übertragenen Sinne Zündschlüssel wurden im einst hohenzollerischen Killer über Jahrhunderte gefertigt. Denn was heute der Zündschlüssel - war früher die Peitsche! Wichtigstes Utensil der Fortbewegung vergangener Zeiten. Da aufgrund der Enge des Talkessels keine ertragreiche Landwirtschaft möglich, andererseits in den Wäldern jedoch genügend Holz vorhanden war, wuchs das kleine 500 Seelen Dorf über die Jahrzehnte zum Zentrum der deutschen Peitschenfertigung heran. Nicht umsonst ziert deshalb eine Peitsche auch das Ortswappen des Burladinger Stadtteils.
Erfahren Sie alles Wissenswerte über die Handwerkszunft der Peitschenmacher und erleben Sie in der voll funktionsfähigen Werkstatt wie damals Peitschen hergestellt wurden. Nach einer Führung lädt die Museums-Cafeteria zum Verweilen ein. Im Museumsshop besteht die Möglichkeit, im Museum gefertigte Peitschen käuflich zu erwerben.
Für Gruppen/Busse/Vereine sind jederzeit Sonderöffnungen möglich.
Merkmale
familienfreundlich
rollstuhlgeeignet
Schlechtwetter geeignet
Bus- und PKW Parkplatz
Biker willkommen
deutschlandweit einzigartig
Öffnungszeiten
Sonntag | 10:30 - 17:30 Uhr | jeden ersten Sonntag im Monat |
Zeiten in denen geschlossen ist
01.11.2018 bis 30.04.2019 |
Preise
Personen | Preis | |
---|---|---|
Erwachsene | 1,50 € | |
Kinder bis 14 Jahre | freier Eintritt |
Adresse
Deutsches Peitschenmuseum Heimatverein Killer e.V.
Am Peitschenmuseum 1
72393 Burladingen - Killer
Telefon +49 700 19931993
Fax +49 700 19931993
info@peitschenmuseum.de
Homepage