Von weithin sichtbar hebt sich der sogenannte Albtrauf, die Schichtstufe der Schwäbischen Alb, ab. Vor fast 200 Millionen Jahren erstreckte sich dort, wo heute die Zollernalb ist, das Jurameer. Hier tummelten sich Saurier, riesige Tintenfische und Seelilienkolonien. Die Zollernalb gehört, mit dem Wahrzeichen, der Burg Hohenzollern, zum höchsten Teil der Schwäbischen Alb und eröffnet Fernsicht bis in die Alpen oder zum Schwarzwald. Zahlreiche gut ausgeschilderte Wander- und Radwege laden zum Naturerlebnis ein.
„Wer nicht über die Zukunft nachdenkt, wird nie eine haben.“ Diesen weisen Satz des englischen Schriftstellers John Galsworthy nimmt sich die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Zollernalbkreis mbH (WFG) ein weiteres Mal zu Herzen und organisiert erneut die beliebte Bildungsmesse „Visionen – Wege nach dem Schulabschluss“ in der volksbankmesse Balingen.
Mai 2023
50 Jahre Zollernalbkreis bedeuten auch 50 Jahre wunderbare Wandererlebnisse. Vom lieben Gott mit einer besonders abwechslungsreichen und schönen Landschaft gesegnet, konnte die Region sich als überregional bekannte und beliebte Wanderdestination etablieren. Albvorland, Trauf und Hochalb – alle drei haben ihren ganz besonderen Reiz und präsentieren sich auf hochwertigen Premium- und Qualitätswegen sowie auf über 100 gut ausgeschilderten Rundwanderwegen.
Mai 2023
Filme, Wimmelbild, abwechslungsreiche Präsentationen: Mit Beginn der Balinger Gartenschau am Freitag, 5. Mai 2023, erwartet Besucherinnen und Besucher im Landkreis-Pavillon gegenüber dem Zollernschloss ein buntes Programm und eine unterhaltsame Reise durch die Region. An allen 143 Tagen ist dort etwas geboten.
28. April 2023