Von weithin sichtbar hebt sich der sogenannte Albtrauf, die Schichtstufe der Schwäbischen Alb, ab. Vor fast 200 Millionen Jahren erstreckte sich dort, wo heute die Zollernalb ist, das Jurameer. Hier tummelten sich Saurier, riesige Tintenfische und Seelilienkolonien. Die Zollernalb gehört, mit dem Wahrzeichen, der Burg Hohenzollern, zum höchsten Teil der Schwäbischen Alb und eröffnet Fernsicht bis in die Alpen oder zum Schwarzwald. Zahlreiche gut ausgeschilderte Wander- und Radwege laden zum Naturerlebnis ein.
Die 5. Jahreszeit ist in vollem Gange. Wer nicht unter die Narren geht, findet genügend andere Freizeitmöglichkeiten bei uns. Bei einem schönen Spaziergang oder auf der Loipe genießt die herrliche weiße Weite der Zollernalb.
„Traufgänge Schwäbische Alb“ erneut vom Deutschen Wanderinstitut als Premium-Wanderregion zertifiziert.
16. Januar 2023
„Wenn einer eine Reise tut“ - Zollernalb präsentiert sich bei der Tourismusmesse CMT in Stuttgart!
Endlich ist sie zurück! Vom 14. - 22. Januar 2023 öffnet die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit nach langer, pandemiebedingter Abstinenz wieder ihre Pforten und bringt Reisehungrige zum Träumen. Von den schönsten Zielen rund um den Globus und vom ganz persönlichen Traumurlaub. Eine riesige Zahl an Ländern, Regionen und Städten liefern hierfür Ideen, Impulse und Inspirationen.
11. Januar 2023
Kleines, engagiertes Team freut sich auf eine Assistenz (m/w/d), 70 – 100 % mit Organisations- und Kommunikationstalent.