Logo Zollernalbkreis

Häufige Suchbegriffe

Bunter Familientag und mehr - die Zollernalb präsentiert sich auf der CMT

Urlaub mit der ganzen Familie. Für den einen klingt das nach Stress, für den anderen bedeutet es Erholung pur. Was es letztendlich wird, hängt von vielen Faktoren ab. Ein Erfolgsrezept ist sicherlich die sorgsame Wahl der richtigen „Zutaten“: wann, wohin, wie, welche Unterkunft. Wunderbare Anregungen dazu liefert vom 18. bis zum 26. Januar 2025 erneut die CMT in Stuttgart, die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit. 

18. Dezember 2024

Pressefoto CMT 2025
WFG-Geschäftsführerin Silke Leibold und CMT-Projektverantwortliche Larissa Söll werben für die CMT in Stuttgart.

Erstmalig gibt es am 26. Januar einen Familiensonntag: Kinder bis einschließlich 15 Jahren zahlen keinen Eintritt. Auch die Zollernalb-Touristinfo hat sich für diesen Tag etwas Besonderes überlegt, berichtet deren Geschäftsführerin Silke Leibold: „Ein Memo-Spiel mit kunterbunten Motiven der Zollernalb fordert Klein und Groß zur Challenge heraus: Wer findet am schnellsten alle Motivpaare? Natürlich warten dabei auch nette Preise auf die Teilnehmenden.“

Die Zollernalb ist wieder in Halle 6 am Stand B81, unter dem Dach der Schwäbischen Alb, auf der CMT vertreten. Sie hat sich nicht nur im Stuttgarter Raum, sondern weit darüber hinaus, einen hervorragenden Ruf als attraktive Wander- und Mountainbike-Destination erarbeitet. Gemeinsam mit der Albstädter Wandermarke Traufgänge, die am Counter direkt nebenan zu finden sein wird, informiert die Zollernalb-Touristinfo neun Tage lang über Erlebens- und Sehenswertes in der Region, kompetent unterstützt von Balingen, Bisingen, Burladingen, Haigerloch, Hechingen, Meßstetten und Rosenfeld. Das Markenzeichen des Zollernalbkreises, die majestätische Burg Hohenzollern, ist gegenüber präsent. 

Das Thema „Erleben“ wird an den ersten drei Messetagen zudem bei der Sonderausstellung „Fahrrad- & WanderReisen“ vertieft, bei der die Zollernalb, mit eigenem Stand C12 in Halle 9, unter anderem über den abwechslungsreichen Donau-Zollernalb-Weg informiert. Ein Wanderabenteuer in elf Etappen verspricht die nagelneue Wanderkarte, die mit knappen Texten, schönen Bildern und übersichtlichen Kartenausschnitten Lust macht, sofort loszuwandern.

Für Rad-Fans fasst die neue Radkarte „360° Freiheit“ kurz und prägnant zusammen, was es auf der Zollernalb alles mit Pedalen zu erleben gibt. Dazu zählen die neun abwechslungsreichen Rundtouren, vier Streckenwege, die den Landkreis queren, Bikeparks, Downhill-Trails sowie die vier Mountainbike-Touren der Bikezone Albstadt. Neben den Tourenvorschlägen präsentiert die Karte das gesamte Radwegenetz des Zollernalbkreises, ergänzt durch Tipps zu Freizeitbahnen- und bussen sowie fahrradfreundlichen bett + bike-Gastgebern.

Im Übrigen lohnt es sich bei den Tickets schnell zu sein. Die Messe bietet 20% Frühbucherrabatt bei einer Bestellung bis zum 24.12.2024.

Weitere Informationen zur CMT