Egal ob im Sommer oder Winter, auf dem Umschlag oder auf den sieben Doppelseiten - darin gibt es von vorne bis hinten unglaublich viel zu entdecken, für Kinder wie Erwachsene. Auf dem Titel erstrahlt die Burg Hohenzollern, im Innenteil sind neben der blumenreichen Gartenschau in Balingen auch frühlingshafte Szenen in Haigerloch und Rosenfeld zu finden. Das Irma-West-Kinderfest in Hechingen versprüht Sommer-Feeling pur, ebenso wie der Schömberger Stausee auf der Seite des Oberen Schlichemtals. Spätsommerlich warm und sportlich präsentiert sich Albstadt, während man in Meßstetten den goldenen Herbst erleben kann. Nicht nur die Narren haben auf der Rückseite noch Spaß im Schnee.
Wie bei all ihren Wimmelbüchern hat Tina Krehan, die Grafik-Design und Illustration in Darmstadt und Mailand studiert hat, wieder Tom und Ella mit ihren Eltern Nina und Leo, dem Familienhund Theo und dem Papagei Rufus auf jeder Seite versteckt. Passend zur Zollernalb tauchen diesmal noch überall das kleine, freche Schaf Lulu mit seinem Hütejungen Max auf, genau hinschauen lohnt sich.
Am vergangenen Freitag lud Landrat Pauli gemeinsam mit Silke Leibold, Geschäftsführerin der Zollernalb-Touristinfo/Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Zollernalbkreis mbH zur offiziellen Vorstellung des Wimmelbuchs in den Landkreispavillon auf dem Gartenschaugelände ein. Auch Tina Krehan war vor Ort, um etwas aus dem Nähkästchen - oder hier besser - Tuschekästchen zu plaudern und die Bücher zu signieren.
Die Illustratorin, die mit ihrer Familie in Stuttgart lebt, zeichnet schon seit einigen Jahren Wimmelbücher über Baden-Württembergs schönste Regionen. Von ihr stammen unter anderem die Bücher "Stuttgart wimmelt", "Die Wilhelma wimmelt" und "Der Bodensee wimmelt".
Für den Zollernalbkreis hatte sie 2019 bereits ein Wimmelbild-Plakat zum Thema Kinderrechte gestaltet, somit lag es für Landrat Pauli nah, sich mit seiner Idee eines Wimmelbuchs für den familienfreundlichen Zollernalbkreis erneut an Frau Krehan zu wenden. Diese sagte glücklicherweise gleich zu und lernte, wie sie bei der Buchvorstellung am Freitag bekannte, den Zollernalbkreis durchs Zeichnen lieben. Gerne werde sie daher auch in Zukunft Ausflüge auf die Zollernalb einplanen.
Das Wimmelbuch aus dem Silberburg-Verlag kann im Pavillon oder bei der Zollernalb-Touristinfo unter 07433/92-1139 sowie auf info@zollernalb.com käuflich erworben werden. Der Verkaufspreis liegt bei 16,99 Euro.