Um diese vertieft und aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten zu können, laden der Zollernalbkreis in Kooperation mit dem Netzwerk für berufliche Fortbildung Zollernalb, der Agentur für Arbeit Balingen, der Hochschule Albstadt-Sigmaringen und der Stadt Albstadt UnternehmerInnen, Personalverantwortliche und alle Interessierten zur Veranstaltung „Qualifizierung schafft Fachkräfte - Wirtschaft trifft Bildung“ ein.
Diese wird von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Zollernalbkreis mbH organisiert und findet am Dienstag, 1. April 2025 um 9 Uhr in der Technologiewerkstatt Albstadt statt. Sie liefert Input und Handlungsansätze für das Halten und die Qualifikation der Mitarbeitenden im Unternehmen, sowie eine Austauschplattform zwischen Unternehmen und Bildungsprofis. Nach den Grußworten von Landrat Günther-Martin Pauli und Oberbürgermeister Roland Tralmer präsentiert Dr. Rüdiger Wapler, Referent des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung/IAB, in seinem Fachvortrag aktuelle Ergebnisse zur Arbeitsmarktsituation in unserer Region. Anschließend werden in Kleingruppen Handlungsimpulse zu den Themenbereichen Motivation von Beschäftigten am Beispiel eines Best Practice Unternehmens (Krug & Priester GmbH & Co. KG), Angebote zur Weiterbildung/Qualifizierung (Hochschule Albstadt-Sigmaringen), Qualifikation der Mitarbeitenden – Veränderung der Anforderungsprofile und Qualifizierungsmöglichkeiten (Netzwerk für berufliche Fortbildung Zollernalb) sowie Fördermöglichkeiten der Agentur für Arbeit Balingen erarbeitet und vorgestellt. Zum Abschluss laden die Veranstalter ab 11.30 Uhr beim gemeinsamen Mittags-Snack zum Austausch zwischen den Teilnehmenden ein.
Anmeldungen zur kostenlosen Veranstaltung „Qualifizierung schafft Fachkräfte - Wirtschaft trifft Bildung“ sind bis Dienstag, 25. März 2025 über den nachfolgenden Button möglich.