Logo Zollernalbkreis

Häufige Suchbegriffe

Vielfalt an 143 Tagen: Buntes Programm am Landkreis-Pavillon auf der Balinger Gartenschau

Filme, Wimmelbild, abwechslungsreiche Präsentationen: Mit Beginn der Balinger Gartenschau am Freitag, 5. Mai 2023, erwartet Besucherinnen und Besucher im Landkreis-Pavillon gegenüber dem Zollernschloss ein buntes Programm und eine unterhaltsame Reise durch die Region. An allen 143 Tagen ist dort etwas geboten.
28. April 2023

Eröffnung Landkreispavillon Gartenschau
Das Team der WFG mit (von links) Carina Bendrin, Jasmin Erath und Geschäftsführerin Silke Leibold sowie Landrat Günther-Martkin Pauli im Landkreis-Pavillon.

„Der Pavillon ist im Jubiläumsjahr „50 Jahre Zollernalbkreis“ das Herzstück unseres Auftritts auf der Gartenschau. Dort stellen wir die vielfältigen Stärken und liebenswerten Vorzüge unserer Heimat vor“, so Landrat Günther-Martin Pauli. „Die Gartenschau ist eine fabelhafte Gelegenheit, Gästen den Zollernalbkreis vor prächtig-grüner Kulisse zu präsentieren und Lust auf weitere Besuche zu wecken“, so Silke Leibold, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft/Zollernalb-Touristinfo (WFG), die mit ihrem Team den modernen Pavillon konzipiert hat.

Darin findet sich etwa die Jubiläumssäule, auf der die 25 Städte und Gemeinden dargestellt sind. Einprägsame Ausstellungsstücke informieren über die bedeutendsten Wirtschaftsbranchen im Landkreis. Außerdem werden touristische Höhepunkte des Zollernalbkreises vorgestellt. Besucherinnen und Besucher können sich Kurzfilme anschauen, beispielsweise zu den Themen Wandern und Radfahren. Ein überdimensionales Bild vom Albtrauf und ein wuseliges Wimmelbild von der Gartenschaustadt Balingen sind zu sehen. Kinder können ein großes Kissenpuzzle zusammensetzen, sich daraufsetzen oder darauf spielen.

Auf der Aktionsfläche vor dem Pavillon sind die Städte und Gemeinden, Unternehmen, touristische Akteure, Vereine, Künstler sowie die Landkreisverwaltung mit den unterschiedlichsten Angeboten vertreten. Am Eröffnungstag der Gartenschau stellt die WFG die besten Freizeittipps vor. Im Laufe des Mai folgen touristische Attraktionen wie die Albstädter Museen, das Peitschenmuseum Killer, das Römische Freilichtmuseum Hechingen-Stein oder die Burg Hohenzollern.  Das Programm ist in einem Flyer zusammengefasst, der bei der Zollernalb-Touristinfo erhältlich ist (Telefon 07433/92-1139); alle Veranstaltungen sind online auf www.zollernalb.com einsehbar. Als Erinnerung an den Zollernalbkreis und die Gartenschau können regionale Souvenirs wie das Landkreispuzzle, die Backmischung für das Jubiläumsbrot 50’zgerle sowie das neue Wanderbuch erworben werden.