Logo Zollernalbkreis

Häufige Suchbegriffe

Wandern oder feiern? Beides! Zollernalb-Touristinfo stellt zum Jubiläum neues Wanderbuch vor

50 Jahre Zollernalbkreis bedeuten auch 50 Jahre wunderbare Wandererlebnisse. Vom lieben Gott mit einer besonders abwechslungsreichen und schönen Landschaft gesegnet, konnte die Region sich als überregional bekannte und beliebte Wanderdestination etablieren. Albvorland, Trauf und Hochalb – alle drei haben ihren ganz besonderen Reiz und präsentieren sich auf hochwertigen Premium- und Qualitätswegen sowie auf über 100 gut ausgeschilderten Rundwanderwegen.
Mai 2023

Pressefoto Wanderbuch
Landrat Günther-Martin Pauli, Wanderpapst Dieter Buck und WFG-Geschäftsführerin Silke Leibold präsentieren oberhalb von Streichen das neue Jubiläums-Wanderbuch "Wandern auf der Zollernalb - 25 abwechslungsreiche Touren im Albvorland, am Trauf und auf der Hochfläche".

„Druckfrisch zum 50sten gibt es nun ein nagelneues Wanderbuch, mit dem wir den „Geburtstag“ und die Schönheit unseres Landkreises feiern möchten,“ freut sich Silke Leibold, Chefin der Zollernalb-Touristinfo und erklärt, dass dieses Buch in Zusammenarbeit mit dem "verlag regionalkultur" und dem „Wanderpapst“ Dieter Buck entstanden ist.

Es heißt „Wandern auf der Zollernalb - 25 abwechslungsreiche Touren im Albvorland, am Trauf und auf der Hochfläche“ und hält, was es verspricht. Fünf blaue (also leichte), elf rote (mittlere) und neun schwarze (anspruchsvolle) Touren führen zu atemberaubenden Aussichtspunkten und spannenden Höhlen, durch duftende Streuobstwiesen, entlang plätschernder Gewässer, durch idyllische Täler, auf geschichtsträchtige Entdeckungstouren oder lehrreiche Geologieexkursionen, zu Kapellen, Ruinen und natürlich rund um die famose Burg Hohenzollern.

Auf einen Blick ist bei jeder Tour neben dem Schwierigkeitsgrad und den Angaben zu Dauer, Kilometerzahl und Höhenmetern auch die Beschaffenheit der Wege zu sehen sowie lohnende Sehenswürdigkeiten und Möglichkeiten zur Einkehr. Ein Kartenausschnitt verdeutlicht den Streckenverlauf, die ansprechenden Texte und Bilder tun ihr übriges, um direkt Lust zu machen, loszuwandern. Das findet auch Landrat Pauli, der sich im Buch als begeisterter Wanderer bekennt, der am liebsten auf der Zollernalb unterwegs ist.

Neudeutsch würde man vielleicht von „Testimonials“ sprechen. Egal wie man es nennt, es sind auf jeden Fall tolle Insider-Tipps, die diesen Wanderführer ganz besonders machen. Zu jeder Wanderung verraten ExpertInnen der Region, was sie an der Tour besonders mögen und geben interessante Hintergrundinfos.

Für Technikaffine sind die jeweiligen GPS-Daten enthalten, diese können per QR-Code heruntergeladen werden.

„Ich bin der Meinung, dass alles besser gehen würde, wenn man mehr ginge…“, sagte Johann Gottfried Seume und lief die rund 6.000 Kilometer nach Syrakus zu Fuß. Ganz so weit muss es ja nicht gleich sein. Aber die 25 Touren in diesem Buch wären ein Anfang. In diesem Sinne, Rucksack packen, Wanderbuch rein und los geht´s.

Erhältlich ist dieses im Landkreispavillon auf der Gartenschau Balingen, bei uns sowie im Buchhandel (Verkaufspreis: 16,90 Euro, ISBN 978-3-95505-380-2).

zur Bestellung