**Vorübergehend geschlossen**
Wir hoffen sehr, dass die bestehende Schadenversicherung der Bahn (SWEG) bereit ist das Museum bzw. den Museumsanbau nach den Branddanschlägen wieder herzustellen. Ob es eine Saison 2021 geben wird ist alleine schon deshalb unklar - denn die Bau-Arbeiten benötigen gewiss einige Zeit. Handwerker sind schwer zu bekommen und wie es mit der Pandemie weiter geht wissen wir ebenfalls nicht. Wir wollen jedoch zuversichtlich bleiben und schauen hoffnungsvoll einer baldigen Öffnung unseres schönen Museums entgegen!
*****
Alles Wissenswerte über Peitschen und deren Herstellung mit historischen Original-Maschinen im Peitschenmuseum in Burladingen-Killer! Deutschlandweit einzigartig!
Auslastung
keine Infos vorhanden
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Keine Folterinstrumente sondern im übertragenen Sinne Zündschlüssel wurden im einst hohenzollerischen Killer über Jahrhunderte gefertigt. Denn was heute der Zündschlüssel - war früher die Peitsche! Wichtigstes Utensil der Fortbewegung vergangener Zeiten. Da aufgrund der Enge des Talkessels keine ertragreiche Landwirtschaft möglich, andererseits in den Wäldern jedoch genügend Holz vorhanden war, wuchs das kleine 500 Seelen Dorf über die Jahrzehnte zum Zentrum der deutschen Peitschenfertigung heran. Nicht umsonst ziert deshalb eine Peitsche auch das Ortswappen des Burladinger Stadtteils.
Erfahren Sie alles Wissenswerte über die Handwerkszunft der Peitschenmacher und erleben Sie in der voll funktionsfähigen Werkstatt wie damals Peitschen hergestellt wurden. Nach einer Führung lädt die Museums-Cafeteria zum Verweilen ein. Im Museumsshop besteht die Möglichkeit im Museum gefertigte Peitschen käuflich zu erwerben.
Für Gruppen/Busse/Vereine sind jederzeit Sonderöffnungen möglich.
Ansprechpartner
Oliver Simmendinger