In vier Stockwerken deckt die Sammlung mit über 1.300 vorwiegend aus dem 18. und 19. Jh. stammenden Objekten ein breites Spektrum der Volkskunst des süddeutschen Kultur- und Sprachraumes ab.
Gegliedert in 25 Themenbereiche werden Exponate gezeigt, die so in keinem anderen Museum zu finden sind.
Darunter sind wahre Kleinode, die überraschend gut erhalten sind: Dachziegel, Ofenkacheln, Hafnerkeramik, Steinzeug, Teller, Schüsseln, Gläser, Dosen, Kästchen, Schmuck, Bestecke, Model, Möbel, Werkzeuge, Wetterfahnen, Amulette, Grabkreuze, Textilien und Votivbilder.
Museum für Volkskunst Meßstetten
Hangergasse 16
72469 Meßstetten
Frau Hildegard Schade
Stadtverwaltung Meßstetten
Hauptstraße 9
72469 Meßstetten