Bachgeister - Blechle - Wetter Kätter
Die Herkunft der Starzelner Blechle bezieht sich aufs Mittelalter. Damals stand in Starzeln ein Kloster, dessen Glocke "blechern" klang. Der Kirchturm der später gebauten Kirche, welcher mit Blech beschlagen war, gab dann den nächsten Anstoß für den Übernamen "Blechle" der Starzelner Bevölkerung. Eine Legende erzählt folgende Geschichte, auf welche sowohl unser Brauchtum rund um das Blechle und sein Aussehen, als auch die Existenz und das Wesen unserer neuesten Figur, der Wetter Kätter, aufgebaut ist.
Eine Sage erzählt, dass die Kätter im Kirchlein Jungenthal einst bei schweren Unwettern und Gewittern das Glöcklein läutete. Obwohl die alten Starzelner erzählen, dass die Kätter als hausierende Zigeunerin und als Hexe verschrien gewesen sein soll, hat sie angeblich nie jemand zu Gesicht bekommen. Ihr Läuten wurde als Saubällara bezeichnet. Auf nicht blechisch: `A Sau bellt`.
Es war einst an einem Sommertag, als ein Bauer auf dem Klotzpfeifer seine Kartoffeln hackte, als ihn kurzerhand ein donderschlächtiges Sauwetter überraschte. Er suchte Unterschlupf in der Kapelle, wo bereits die Kätter das Glöcklein läutete.
Dieser Bauer war der einzige Mensch, der die Kätter jemals gesehen haben soll. Da er total durchnässt war und er mit frieren anfing, übergab ihm die Kätter ein silbernes Gewand mit einer gleichfarbigen Tasche. Dann bekam er ein Paar dazugehörige Stiefel. Auf die Frage, warum die Metallplättchen am Gewand, bekam er zur Antwort, dass er an das Glöcklein erinnert sein soll. Auf die Frage, warum das Wappen auf der Brust, bekam er zur Antwort, dass er an die Hohenzollern und an die Johanniter erinnert sein soll.
Und so war unser Blechle, unsere Hauptfigur, geboren. Als Dank an die Kätter nahmen wir sie 2010 in unsere Zunft als neue Figur auf. Ihr Aussehen ist natürlich schwer zu deuten, da sie ja angeblich nie jemand gesehen haben soll. Doch nach Befragung der alten Einwohner aus Starzeln und mit etwas Fantasie ist es uns gelungen eine Figur für unsere Narrenzunft daraus zu formen. Unser Blechle bekommt damit seine dringend gesuchte Frau, die ihn noch dazu erschaffen hat und die zum Brauchtum von Starzeln gehört. Von uns genannt: Die Wetter Kätter.
Die Bachgeister, welche ja bereits 2004 dazu kamen, beziehen sich auf die drei Bäche in Starzeln: dem Weilertalbach und dem Scharlenbach, die dann die Starzel ergeben. Die Bachgeister sind nicht gut gesinnt, und immer zu einer Schandtat fähig.
Unser Narrenruf lautet: Hailix - Blechle, Hailix - Blechle, Hailix - Blechle
© Fotos und Textmaterial: Narrenzunft Hailix Blechle Starzeln e.V.
72393 Burladingen-Starzeln