Unmittelbar unterhalb des Raichberg-Gebietes, auf dem Gewann Bödemle, hat der Schwäbische Albverein, OG Onstmettingen einen Schau-Kohlenmeiler und eine Infotafel errichtet.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Jedes Jahr im Herbst wird anlässlich des Schäferfestes ein richtiger Kohlenmeiler in Brand gesetzt und abgeerntet, d.h. nach ca. 8 Tagen wird die Kohle geborgen.
Kleiner Exkurs - Das Einmaleins des Meilerbaus:
Zunächst wird ein Loch gegraben und aus Paletten ein Fundament gelegt. Dann wird ein Schacht gezimmert und rings um ihn das Holz schräg aufgeschichtet. Auf die Scheite kommt Gras und dann eine zehn Zentimeter dicke Schicht nasser Erde - alles luftdicht, sonst schwelt das Holz nicht, sondern brennt, und das darf es unter keinen Umständen. Im Inneren eines Kohlenmeilers wird es bis zu 800 Grad heiß. Der Fachmann kann die Temperatur an der Farbe des Rauchs ablesen.
72461 Albstadt-Onstmettingen
Schwäbischer Albverein e.V., OG Albstadt-Onstmettingen
72461 Albstadt-Onstmettingen