Die Definition des Stadtarchivs:
Das kommunale Archiv verwaltet und verwahrt das Schriftgut der Stadtverwaltung, das aus der laufenden Tätigkeit ausgesondert wurde, ordnet und sichert es und stellt es unter Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für die Forschung zur Verfügung.
Darüber hinaus sammelt das Archiv weitere Unterlagen, die für die Dokumentation der Stadtgeschichte wichtig sind. Das Archiv ist somit das Gedächtnis der Stadt.
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Was verwahrt das Stadtarchiv Albstadt?
Im Stadtarchiv Albstadt werden u. a. folgende Unterlagen aufbewahrt:
Darüber hinaus unterhält das Stadtarchiv eine Bibliothek, die auf lokale Literatur spezialisiert ist.
Die schriftliche Überlieferung setzt im Spätmittelalter ein. Es sind jedoch nur wenige Archivalien aus der Zeit bis etwa 1700 vorhanden. Der größte Teil stammt aus dem 18. bis 20. Jahrhundert. Untergliedert sind die Altbestände der Verwaltungen in:
Die ältesten Fotografien in der Bildnis-Sammlung stammen aus dem letzten Quartal des 19. Jahrhunderts; aus der Zeit vor 1945 sind über 2.500 Glasnegative erhalten.
Der Zeitungsbestand setzt 1834 mit dem „Amts– und Intelligenzblatt für das Oberamt Balingen“ ein und wird bis heute mit den aktuellen Ausgaben der örtlichen Tagespresse fortgeführt.
Insgesamt wird ein Bestand von ca. 2.000 laufenden Metern im Stadtarchiv verwaltet.
Standesamtliche Unterlagen, die nach dem Ablauf der gesetzlichen Fortführungsfristen an das Archiv übergeben wurden,
Nachlässe von Privatpersonen, Vereinen und Firmen,
Zeitungen,
Fotografien und andere Bildnisse,
Filme,
Karten und Pläne.
Darüber hinaus unterhält das Stadtarchiv eine Bibliothek, die auf lokale Literatur spezialisiert ist.
Die schriftliche Überlieferung setzt im Spätmittelalter ein. Es sind jedoch nur wenige Archivalien aus der Zeit bis etwa 1700 vorhanden. Der größte Teil stammt aus dem 18. bis 20. Jahrhundert. Untergliedert sind die Altbestände der Verwaltungen in:
Akten, insbesondere die Altregistraturen des 19. und 20. Jahrhundert,
Rechnungen u. a. der Stiftungspflegen sowie der Stadt– bzw. Gemeindepflegen ab dem 17. Jahrhundert.
Die ältesten Fotografien in der Bildnis-Sammlung stammen aus dem letzten Quartal des 19. Jahrhunderts; aus der Zeit vor 1945 sind über 2.500 Glasnegative erhalten.
Der Zeitungsbestand setzt 1834 mit dem „Amts– und Intelligenzblatt für das Oberamt Balingen“ ein und wird bis heute mit den aktuellen Ausgaben der örtlichen Tagespresse fortgeführt.
Insgesamt wird ein Bestand von ca. 2.000 laufenden Metern im Stadtarchiv verwaltet.
Stadtarchiv Albstadt
Johannesstraße 5
72458 Albstadt-Ebingen
Herr Nils Schulz
72458 Albstadt-Ebingen