Eine Radtour mit Kindern darf alles sein, nur nicht langweilig! Die Kornbühl-Tour bietet den perfekten Rahmen für ein gelungenes Radabenteuer:
- Start der rund 21 km langen Runde mit kinderfreundlichen 170 hm am Sportgelände Melchingen.
- Eingeplant werden sollten mind. 3 bis 4 h, um allen Abenteuern Raum und Zeit zu geben.
- Sprint- und Slalomwettbewerbe entlang der Strecke
- Erster Halt: der namensgebenden Kornbühl. Wahre Entdecker erklimmen zu Fuß die 14 Stationen und 3 Kreuze des Stationenwegs hoch zur Salmendinger Kapelle (frei zugänglich, bietet einen herrschaftlichen Rundumblick in die Ferne).
- Picknick an der Köhlberg-Schutzhütte mit Grillstelle
- In Ringingen das nächste Abenteuer: Die Ruine Hohenringingen muss erobert werden.
- Tiere dürfen bei einem gelungenen Ausflug nicht fehlen: Vorbei an einem Alpakahof.
- Highlight des Tages: Wunderschöner Wasserspielplatz an der Lauchert in Stetten.
- Tagesausklang: Neben leckerem Essen hat Hechingen auch für Kinder viel zu bieten, z.B. das Römische Freilichtmuseum, zwei Minigolf- und eine Adventure Golf-Anlage oder einen Streichelzoo.
Wer sportlich unterwegs ist oder sich mit dem E-Bike etwas Unterstützung gönnt, sollte sich die Hochalb-Tour nicht entgehen lassen:
- Am idyllischen Stausee in Meßstetten-Oberdigisheim (echter Geheimtipp; Wohnmobilstellplatz inklusive) Richtung Obernheim startend, warten auf den 22 km bis Meßstetten der eine oder andere Anstieg, aber auch tolle Ausblicke.
- Kurz vor Meßstetten: Es lohnt ein Besuch im Wildgehege.
- Mittagessen im Hotel Restaurant Schwane im Zentrum von Meßstetten.
- Mit neuer Energie weiter am Skulpturenpanoramaweg entlang, Skulpturen von heimischen Künstlern mit Kreativität und Liebe geschaffen (kurzer Abstecher zum höchsten Punkt des Weges verspricht herrliche Fernsicht).
- Weiter bis Meßstetten-Tieringen zum Barfußpfad Tieringen - ein kleiner Bach, der kühlende Waldboden oder ein Kiesbeet sind Wellness pur für müde Füße.
- Zurück am Stausee Oberdigisheim hinterlässt ein Sprung ins kühle Nass ein zufriedenes, stolzes Gefühl.
Die blütenreiche Rosen-Tour bereitet die ganze Rad-Saison über Freude. Zum echten Highlight wird sie im Frühjahr bei der Obstblüte, im Mai, wenn sich das »Fliederstädtchen« Haigerloch lila einfärbt oder im Sommer, mit Rosenduft in der Luft:
- Die Strecke von rund 42 km Länge mit 440 hm erfordert rund 4 h reine Fahrzeit und bietet mehrere Startpunkte.
- Für diesen Tipp liegen Start/Ziel am Sophienbad am Waldrand von Rosenfeld (Wohnmobilstellplatz!).
- Mittagspause in Haigerloch (nach rund 2 h Fahrt), je nach Geschmack z.B. Besuch des Atomkeller-Museums (als Standort des ersten Atomreaktors der Welt ein geschichtsträchtiger Ort) oder des Römerturms (herrliche Aussicht).
- Es folgt ein kurze Anstieg, belohnt durch einen fantastischen Ausblick auf die Burg Hohenzollern.
- Ein Stück weiter bereichert ein Obstlehrpfad die blumige Tour, bevor die idyllische Innenstadt von Rosenfeld erkundet werden kann.
- Unbedingt dem verlockenden Duft in den wunderschön angelegten Rosen- und Skulpturengarten folgen.
- Ein beherzter Sprung ins kühle Nass zurück am Sophienbad vervollständigt das wunderbare (Kurz-) Urlaubsfeeling.
Für alle Vorschläge gilt: Bitte informieren Sie sich vorab über Öffnungszeiten, Hygienevorgaben, Besonderheiten etc.
Sollten diese Tagestipps Ihnen nicht zusagen, hilft Ihnen die Zollernalb-Touristinfo gerne beim Ausarbeiten Ihres individuellen Programms.