Balingen feiert 10 Jahre „Fairtrade-Stadt“
Vor über 10 Jahren gab der Balinger Weltladen den Anstoß, Balingen zur Fairtrade-Stadt zu machen. Dieses wurde im Gemeinderat einstimmig befürwortet und so entstand eine Steuerungsgruppe mit Vertreterinnen und Vertretern aus Stadtverwaltung, Gemeinderat, Einzelhandel, Schulen, Kirchen, Vereinen und natürlich dem Weltladen. Die Bewerbung als Fairtrade-Town wurde im Januar 2012 verschickt und bereits im Februar angenommen, sodass am 24. März 2012 die offizielle Übergabe der Auszeichnung Fairtrade-Stadt bei einer kleinen Festveranstaltung auf dem Marktplatz stattfand.
In Zusammenarbeit mit dem Kaffeewerk Zollernalb wurde eine faire Kaffeemischung entwickelt, der „Balinger Stadtkaffee“, und es gibt die „Balinger Faire Schokolade“ in zwei Sorten mit einer eigens dafür entworfenen Banderole.
Außerdem wurden verschiedene Veranstaltungen durchgeführt wie themenbezogene Filmvorführungen, Lesungen und Konzerte sowie das inzwischen etablierte jährliche Faire Frühstück auf dem Marktplatz.
Aktuell beschäftigt sich die Steuergruppe mit der Erstellung eines neuen Fairen Einkaufführers für Balingen und im Besonderen mit der Beteiligung an der Gartenschau 2023, bei der das Thema Fair Trade eine große Rolle spielen soll.
Gefeiert wird das 10jährige Jubiläum der Fairtrade-Stadt Balingen mit einer Abendveranstaltung in der Stadthalle am 3. Juli 2022.
Es gibt eine Konzertlesung mit der lateinamerikanischen Musikgruppe Grupo Sal und Patricia Gualinga, der Sprecherin der indigenen Kichwa Gemeinde Sarayaku, die online zugeschaltet wird. Die Moderation und Übersetzung übernimmt Riccarda Flemmer.
Dazu sind jetzt schon alle herzlich eingeladen, die sich mit dem Fairen Handel verbunden fühlen.
Tickets
weitere Infos