Hinauf zu den Höhen über Ebingen und Truchtelfingen
„Einsteigen bitte!“ – auf einen Teil der ehemaligen Trasse des „Triebel“. Die frühere Talgangbahn zeigt Lebensgeist? Eigenheiten der Schwäbischen Alb, insbesondere der Zollernalb, als Karstgebirge werden durch versteckte Quellen, sich auflösende Steine, durch Streuobstwiesen und Wacholderheiden lebendig. Freie Felsköpfe, mächtige Felswände, eine Höhle mit Geschichten bieten interessante Ein- und Ausblicke. Auf einem weiterführenden Waldweg ist eine beeindruckende Vorgehensweise bei der Waldbewirtschaftung zu sehen. Nach einem Besuch bei den „Schwarzkitteln“ und der Freizeitregion „Waldheim“ mit Schloßfelsenturm und Hexenküche steigen wir ab zum Ausgangspunkt.
Anmeldeinformationen
Auch wenn wir draußen sind, gelten die bekannten Abstandsregeln und die Gruppengröße mit Guide ist maximal 10-20 Personen, je nach Tour. Aus diesem Grund bitte auf jeden Fall vorher telefonisch anmelden, wir möchten Sie nicht abweisen müssen, wenn plötzlich zu viele da stehen und mit wollen.
Bitte laden Sie sich, wenn möglich, das Corona-Formular herunter und bringen Sie es ausgefüllt zur Tour mit. Ohne ausgefülltes Formular dürfen wir Sie nicht mitnehmen. Wir haben aber auch Formulare zum Ausfüllen mit bei den Touren dabei.
Aus Witterungsgründen oder bei einer Teilnehmerzahl von weniger als 3 Personen kann eine Tour abgesagt werden.
Hinweis
Diese Tour ist auch für Familien mit wander- und entdeckungsfreudigen Kindern geeignet. Ende der Tour nach Einbruch der Dunkelheit. Bitte Taschenlampen mitbringen (keine Fackeln).
Tickets
keine Infos vorhanden