Operette von Johann Strauß Sohn mit der Neuen Operette Wie
Wer kennt und liebt sie nicht, die Fledermaus, mit all’ ihren wunderbaren Figuren, wie etwa der frechen Adele mit „Mein Herr Marquis“ oder dem Gesangslehrer Alfred mit seinem Trinklied „Trinke Liebchen, trinke schnell“ mit dem Abgesang „Glücklich ist, wer vergisst“. Oder etwa den grandiosen Galopp am Ende des zweiten Aktes „Im Feuerstrom der Reben“, der vor Lebenslust nur so sprüht, sowie dessen weinseligen Ausklang „Brüderlein und Schwesterlein“. Ein musikalischer Höhepunkt löst den anderen ab, es würde ausufern, sie hier alle aufzuzählen.
Die Fledermaus ist Johann Strauß’ genialste Schöpfung und wird nicht umsonst als der Gipfelpunkt der Operette überhaupt bezeichnet. Ihre Beliebtheit verdankt sie sowohl dem sehr wienerischen wie auch etwas pariserischen Flair der Jahrhundertwende. Ein Johann Strauß von der ersten bis zur letzten Note!
Die Neue Operette Wien und ihr künstlerischer Leiter Alexander M. Helmer treten mit dem Ziel an die Operette heute schwungvoll und mit viel Liebe zur Tradition auf die Bühne zu bringen. Mit großartigen Stimmen, lebendigen Choreographien und wunderbar pointiertem Spiel mit dem berühmten Gespür für’s „Wienerische“ wird auch „Die Fledermaus“ zum Blühen gebracht! Der Musikalische Leiter, Laszlo Gyüker, wird als Chefdirigent des Wiener Opernballorchesters genauso gefeiert, wie an der Wiener Volksoper und auf weltweiten Tourneen.
JUNGES PUBLIKUM: Schüler:innen, Auszubildende, Studierende, Bundesfreiwilligendienstleistende, FSJler:innen bis 29 Jahre erhalten Karten zum Preis von 9,50 € im Vorverkauf in den Kategorien B, C, D; an der Abendkasse für alle Plätze nach Verfügbarkeit.