Vor rund 400 Jahren erschien in Jena eine bemerkenswerte Sammlung erlesener Musikwerke: „Angst der Hellen und Friede der Seelen“. Sie umfasst 16 Vertonungen des Psalms 116, ausgearbeitet von 16 Komponisten. Den Auftrag dazu hatte Kaufmann Burckhard Grossmann erteilt. Dem Vorwort nach finanzierte er Komposition und Druck der Sammlung als „Dankesopfer“, nachdem ihm 1616 eine „wunderliche Errettung Gottes“ widerfahren war.
Dieser Kompositionsauftrag gilt als musikgeschichtliches Novum. Insbesondere der direkte, klingende Vergleich der Werke untereinander erlaubt einen tiefen Einblick in die mitteldeutsche Musik- und Kompositionsgeschichte an der Schwelle zwischen Renaissance und Barock.
Für das „Forum Alte Musik Burgfelden“ hat das Ensemble Pretiosa ausgewählte Schätze aus dem 1623 erschienenen Sammeldruck zusammengestellt. Dabei stehen die Vertonungen des Großmeisters Heinrich Schütz und des Kirchenmusikers Johann Krause im Mittelpunkt.
Das Ensemble Pretiosa formierte sich 2017 an der Staatlichen Hochschule für Musik in Trossingen. Gründer und Leiter ist Fynn Liess; er ist auch verantwortlich für die Tasteninstrumente. Weitere Mitglieder sind die SängerInnen Baiba Urka (Sopran), Marlene Holzwarth (Sopran), Noah Du (Altus), Klemens Mölkner (Tenor) und Simon Hegele (Bass) sowie die Instrumentalisten Carla Escuredo (Zink), Huda Knobloch (Viola), Thomas Dombrowski (Viola da gamba) und Miguel Bellas (Zupfinstrumente).
Ticket
erforderlich
weitere Infos