Im goldenen Herbst wollen wir wieder wandern und fasten, auf der schönen Zollernalb in Albstadt. Diesmal aber nur übers Wochenende. Gut geeignet für Einsteiger!
Fasten bedeutet Abschalten vom Alltag, Abwehrstärkung, Abnehmen und den Stoffwechsel entlasten. Der Verzicht auf feste Nahrung geht ohne Hungergefühl und mit wachem Körper und Geist einher. Das Umschalten auf Ernährung von innen geht ganz natürlich.
In der Gruppe und betreut vom erfahrenen Heilpraktiker Götz D. Knosp steigen wir ins Fasten für Gesunde nach Dr. Buchinger ein. Sie können nach diesem Kurzfasten bzw. Wochenendeinstieg zuhause oder mit Hotel-verlängerung weiterfasten.
Wir treffen uns am Freitag um 18 Uhr in unserem Seminarraum in Albstadt-Tailfingen inmitten des Premiumwandergebiets Traufgänge.
Mit Fastensuppe und Abendvortrag startet unsere Fastenzeit.
Samstag und Sonntag beginnen wir mit der morgendlichen Teerunde und wandern daran anschließend auf aussichtsreichen Höhenwegen: Frei und unbeschwert! Herbstlich verfärbte Buchenwälder leuchten auf den Kuppen der Jurariffe.
Spätnachmittags erwartet uns wieder die Suppe, danach Körper- und Atemübungen sowie Meditationen. Ende der Kurzreise ist Sonntag ab 17 Uhr.
Führung und Betreuung liegt bei Heilpraktiker Götz D. Knosp. Wir werden rundum versorgt mit Buchinger-Fastensuppe, Säften, Tees, Honig, Zitronen und zusätzlich Vorträgen, Übungen wie Yoga oder Feldenkrais sowie allen wichtigen Unterlagen.
Massagen, fastenunterstützende Heilanwendungen und Saunieren sind in Albstadt möglich.
Unser Seminarhotel Blume Post bietet eine Unterkunft ohne Restaurantbetrieb. Es liegt an der zahmen Schmiecha abseits der Hauptstraße. Unsere Teilnehmer bezahlen für beide Nächte 70,- Euro im halben Doppel- und 75,- Euro im Einzelzimmer mit Dusche/WC.
Anreise: eigenständig
Gebühr: 89,- Euro
Termine:
Beginn: Freitag, 08.10.2021 ab 18 Uhr
Ende: Sonntag, 10.10.2021 gegen 17 Uhr
Beginn: Freitag, 22.10.2021 ab 18 Uhr
Ende: Sonntag, 24.10.2021 gegen 17 Uhr
(Anmeldeschluss für beide Termine: 01.10.2021)
Anmelden bei Heilpraktiker Götz D. Knosp; goetz.knosp@web.de
Tickets
weitere Infos