Die etwa 8.5 Kilometer lange Wanderstrecke (210 Höhenmeter) führt zunächst ins Laibetal, wo man an der dortigen Kneipp-Anlage das Wassertreten genießen kann. Danach geht es in den städtischen Kurpark und zu den Imnauer Mineralquellen, wo Wissenswertes über das Mineralwasservorkommen und die Geschichte des Kurwesens in Bad Imnau vermittelt wird. Über den Eichhörnchenweg mit Ruhepausen bei der Laibetalblickhütte mit Hängematte, Kotz-Denkmal und Binder-Madonna gelangt man schließlich zum Gasthof Eyachperle, wo eine zünftige Einkehrmöglichkeit gegen 17.30 Uhr besteht.
Ein toller Mix aus Bewegung, Wassertreten, Informieren, Gaumenfreuden und Geselligkeit stehen auch in diesem Jahr im Vordergrund bei den “Best of Bad Imnau” -Genusswanderungen.
Die etwa 8.5 Kilometer lange Wanderstrecke (210 Höhenmeter) führt zunächst ins Laibetal, wo man an der dortigen Kneipp-Anlage das Wassertreten genießen kann. Danach geht es in den städtischen Kurpark und zu den Imnauer Mineralquellen, wo Wissenswertes über das Mineralwasservorkommen und die Geschichte des Kurwesens in Bad Imnau vermittelt wird. Über den Eichhörnchenweg mit Ruhepausen bei der Laibetalblickhütte mit Hängematte, Kotz-Denkmal und Binder-Madonna gelangt man schließlich zum Gasthof Eyachperle, wo eine zünftige Einkehrmöglichkeit gegen 17.30 Uhr besteht. Die kostenlose Nachmittagswandertour dauert bis etwa 20 Uhr. Es sind coronabedingt maximal 20 Anmeldungen möglich
Kein Ticket
erforderlich
weitere Infos