Inseinem dritten Soloprogramm hat es Waghubinger ganz nach obengeschafft. Auf dem Dachboden seiner Eltern sucht er eine leereSchachtel und findet den, der er mal war, den, der er mal werdenwollte und den, der er ist.
Inden abgelegten Requisiten seiner Vergangenheit entdeckt er immerwieder Bezüge auf das Hier und Jetzt, auf die Gesellschaft und aufdas Zusammenleben der Menschen untereinander.Es wird also engzwischen zerbrechlichen Wünschen und zerbrochenen Blumentöpfen,zumal da noch die Führer der großen Weltreligionen und einEichhörnchen auftauchen.
Zwischenden morschen Brettern des Dachbodens geht es in die Tiefe -warmherzig, traurig, zugleich geistreich und naheliegend, dabei immerwieder urkomisch. Quasi im Vorbeigehen an seiner eigenen Geschichtebietet Waghubinger Lebensweisheiten, denen authentische Komikinnewohnt, die zum Nachdenken animieren und deren Präzision denZuschauer in Erstaunen versetzt.
Tickets
weitere Infos