Führung durch das ehemalige jüdische Wohnviertel Haag und den jüdische Friedhof.
Wir nehmen uns Zeit für einen Rundgang über den 1803 am Rand des Haagviertels angelegten Friedhof in seiner klassischen Anlage und Aufteilung nach Geschlecht und Lebensalter der Verstorbenen
Wir nehmen uns Zeit für einen Rundgang über den 1803 am Rand des Haagviertels angelegten Friedhof in seiner klassischen Anlage und Aufteilung nach Geschlecht und Lebensalter der Verstorbenen. Manche Symbole auf den Grabsteinen weisen auf die Aufgabe des Verstorbenen innerhalb der Gemeinde hin. Einige Grabsteine werden wir genauer betrachten, auch den Gedenkstein für die im Ersten Weltkrieg gefallenen jüdischen Soldaten und den Shoah-Gedenkstein. Zum Abschluss begeben wir uns zum noch erhaltenen ehemaligen jüdischen Badhaus, das neben anderen Aufgaben wichtig war für die rituelle Reinigung nach Kontakt mit Toten.
Festes Schuhwerk
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
mit 3-G-Regeln
weitere Infos
Ticket
erforderlich
weitere Infos