Hitze, anhaltende Trockenheit und Schädlingsbefall haben in den letzten Jahren den Wäldern auch bei uns stark zugesetzt. Waldbrände sind mittlerweile auch hierzulande keine Seltenheit mehr. Betroffen sind vor allem Nadelwälder, aber auch andere Baumarten, wie etwa die Buche, leiden. Und das ist erst der Anfang einer besorgniserregenden Entwicklung, die sich noch verschärfen wird. Doch was bedeutet das für unseren Wald? Wie können die vielfältigen Ansprüche der Gesellschaft an ihn noch erfüllt werden?
In seinem Vortrag