Im Rahmen des Tags der offenen Tür am 21. Juli, 11 bis 16 Uhr, werden die Betreiber des Kultursalons Albstadt in der Poststraße 52, Arno Pillwein und Ines Dulay-Winkler, auf die vielen Möglichkeiten hinweisen, was mit dem Anspruch Kunst, Kultur & Bewusstsein gemeint ist und in den bisher 21 Salons einen Anfang fand. 15 Minuten vor jeder vollen Stunde können Fragen und Antworten zum Kultursalon erörtert werden. Während der ganzen Veranstaltung stehen im Kunst:Raum Materialien für Kinder bereit. Zu Märchen und Geschichten können sie Bilder malen. Bewirtung im Gartenhof.
Ausgezeichnete Künstlerinnen und Künstler werden mit ihrem Schaffen begeistern und anregen, für ein Weilchen inne zu halten und neue Eindrücke, Erlebnisse und Sichtweisen auf sich und das Sein mit nach Hause zu nehmen. Insbesondere als Gast ist dies auch eine gute Gelegenheit zu prüfen, ob und wie man/frau sich vielleicht zukünftig mit einbringen will.
Das Programm eröffnet um 11 Uhr der Pianist Martin Pillwein aus Thomashardt (ES) mit einem Matinee auf 432 Hz im Salon der Villa. Um 12 Uhr stellt die Autorin Helen E. Mayer aus Tübingen im Seminarraum ihren Roman "Erzähl mir vom Süden" vor, gefolgt um 13 Uhr vom Liedermacher Markus Mielert aus Sigmaringen, der die Gäste auf seine "Lebensreise in Liedern" mitnehmen wird. Um 14 Uhr lädt der Gastgeber im Rahmen des Themas "Grundlos Glücklichsein" ein, anhand einfachster Lebensbeobachtungen erstaunliche Glückspotentiale freizusetzen. Mit dem Sitar-Konzert ab 15 Uhr mit Camu Carsten Strempel aus Tübingen können die Eindrücke des 1. Kultur-Sommer-Salons nachwirken und ausklingen.
Weitere Infos auf kultursalon-albstadt.de oder Tel. 07431 6029-372
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden