Informationen zur Ausbildung und zum Studium bei der Landespolizei
Du bist in den nächsten zwei bis drei Jahren mit der Schule fertig und willst wissen, welche Aufgaben Polizisten/-innen im Alltag zu erledigen haben? Oder hast Du bereits eine Berufsausbildung hinter Dir und überlegst, einen anderen Beruf mit reichlich Abwechslung, Spannung und breiter Aufgabenvielfalt zu ergreifen? Dann schau am 16. und 17. August bei den Einstellungsberatern des Polizeipräsidiums Reutlingen vorbei. Die Landespolizei bietet zwei verschiedene Ausbildungsgänge an: Die moderne duale Ausbildung für den mittleren Polizeivollzugsdienst, die 30 Monate dauert und ab einer Mittleren Reife mit einem Notenschnitt von mindestens 3,2 offensteht. Des Weiteren können Bewerberinnen und Bewerber mit Abitur, Fachhochschulreife oder fachgebundener Hochschulreife mit einem Notenschnitt von mindestens 3,0 direkt über ein duales Bachelorstudium in die Laufbahn des gehobenen Polizeivollzugsdienstes einsteigen. Bis zur Ernennung zur Polizeioberkommissarin/-kommissar bzw. Kriminaloberkommissarin/-kommissar dauert es insgesamt 45 Monate. Unsere Einstellungsberater informieren Dich gerne über die verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten der Landespolizei und erklären Dir ganz genau, ob auch Du die Anforderungen für den Polizeiberuf erfüllst.
Ticket
erforderlich
weitere Infos