Das Kino kommt zurück nach Burladingen-
Der Kulturverein veranstaltet eine lange Filmnacht in der evangelischen Kirche.
Fast 5 Jahre nachdem in den Alblichtspielen der letzte Film aufgeführt wurde, kommt das Kino wieder zurück nach Burladingen. Im Jahr 2018 schlossen Ludwig und Doris Schülzle endgültig ihre Pforten; damit gingen 66 Jahre Filmkultur im „Saalbau“ zu Ende.
Der Kulturverein Burladingen holt das Kinomobil am Samstag, 25.11 mit einer langen Filmnacht nach Burladingen in die evangelische Kirche. Der Verein war den Alblichtspielen immer schon eng verbunden und haben das Kino auch beim Filmausleseprogramm unterstützt. Es ist ihm deshalb eine Herzensangelegenheit wieder Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen ein Kinoerlebnis zu ermöglichen.
Der „Kinomobil Baden-Württemberg e.V.“ ist ein seit 1986 bestehender gemeinnütziger Verein, der sich die Verbreitung und Stärkung von Filmkultur in kinolosen Regionen zum Ziel gesetzt hat. Bei der Zusammenstellung des Filmprogramms achtet der Verein besonders auf ein pädagogisch wertvolles aber auch vielseitiges Kinderprogramm und eine ausgewogene Mischung aus guten aktuellen Kinofilmen und anspruchsvoller Filmkunst. Besonderes Augenmerk liegt auf deutschen und europäischen Produktionen.
Der Veranstaltungsort ist auch einzigartig; es ist wieder ein Saal aber dieses Mal die evangelische Kirche in Burladingen. Ermöglicht wurde dies durch die enge Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde in Burladingen, die die Türen der Kirche für die Filmnacht öffnen.
Die lange Kinonacht am 25.11 präsentiert ab 16. 30 Uhr: „Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen“, danach um 19.00 Uhr „Die Rumba Therapie“ und um 21.00 Uhr den neuen Eberhofer- Film „Rehragout-Rendezvous“.
Die Besucher können sich einzelne Filme ansehen oder auch die Abendfilme als Gesamtpaket buchen. Die Filmnacht ist bewirtet; die Gäste werden von Popcorn bis zum klassischen Leberkäswecken bestens versorgt.
Tickets
weitere Infos