Im Gottesdienst werden Auszüge aus dem Buch „Der Untertan“ von Heinrich Mann gelesen.
Der 1918 erschienene Roman beschreibt einen Bürger des Wilheminischen Zeitalters – ein obrigkeitshöriger Spießbürger, ein Mitläufer ohne Mut und Zivilcourage. Es sollen Bezüge zu aktuellen Themen wie Corona, Ukraine-Krieg, Klimakrise usw. geknüpft werden: Wer ist heute noch bereit, Pflichten und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen? Schauen wir nur auf unsere eigenen Vorteile? Wie könnte eine christliche Haltung in der aktuellen Situation aussehen?