„Peter und der Wolf“ ist ein musikalisches Märchen für Kinder und Erwachsene von Sergej Prokofjew. Peter erlebt darin mit seinem Großvater den beginnenden Frühling im ländlichen Russland. Die Natur erwacht und die Tiere melden sich nach dem langen Winter freudig wieder zurück. In musikalischer Eindrücklichkeit beschreibt der Komponist die Szenerie: Prokofjew gibt jedem Tier seine eigene Charakteristik, indem er ihm ein Instrument zuordnet. Auch die handelnden Personen erhalten ihre Stimme durch ihr jeweiliges musikalisches Thema.
Im Konzert werden die Instrumente und Themen vorgestellt, damit die jungen Zuhörer alle Instrumente eines Sinfonieorchesters kennenlernen und innerhalb der Erzählung wiedererkennen können.
Prokofjew schuf „Peter und der Wolf“ 1936. Es entwickelte sich zu seinem meistgespielten Werk. Im Rahmen der Literaturtage wird das Ebinger Kammerorchester sein musikalisches Märchen in Kooperation mit der Musik- und Kunstschule Albstadt aufführen. Unterstützt werden sie dabei durch Bläser der Württembergischen Philharmonie Reutlingen. Die Rolle des Erzählers übernimmt Maritta Beuchel; die musikalische Leitung obliegt Martin Künstner. Schülerinnen und Schüler der Kunstschule präsentieren darüber hinaus ihre Bilder zur Geschichte im Foyer und auf der Bühne.