Rabbinerin Dr. Ulrike Offenberg gibt einen Einblick in den jüdischen Jahreskreis und seine Texte, Traditionen und Bräuche.
Stärker als durch Orte sind Jüdinnen und Juden weltweit durch die
Struktur des Kalenders, gemeinsame Zeiten, Feste und Gedenktage
verbunden. Rabbinerin Dr. Ulrike Offenberg gibt einen Einblick in den
jüdischen Jahreskreis und seine Texte, Traditionen und Bräuche. Es
wird auch um das „Dezemberdilemma“ gehen, nämlich wie neben der
allgegenwärtigen Advents- und Weihnachtszeit ein jüdisches Fest wie
Chanukka sich behaupten kann.
Rabbinerin
Dr. Ulrike Offenberg stammt aus Berlin, ist Historikerin, Judaistin
und Übersetzerin. Seit dem Abschluss ihres Rabbinatsstudiums am
Hebrew Union College in Jerusalem 2016 ist sie Rabbinerin der
Jüdischen Gemeinde Hameln. Sie unterrichtet in verschiedenen
akademischen, jüdischen und interreligiösen Kontexten und engagiert
sich im jüdisch-feministischen Netzwerk Bet Debora sowie bei den
„Women of the Wall“ in Jerusalem.
Tickets
weitere Infos