Gleich fünf einheimische Comedians treten an, um ihrem Publikum in einer abwechslungsreichen Show kuriose Einblicke in die schwäbische Seele zu gewähren:
Käthe Kächele (Ute Landenberger) ist frech, weiß alles besser, regt sich auf und bezieht Stellung. Der gesprächige Wirbelwind beleuchtet die Skurrilitäten des Alltags und der Geschlechter, plaudert aus dem Nähkästchen und kennt sich mit eigentlich allem aus.
Link Michel, die schwäbische Schwertgosch, steht ihr in nichts nach. Der Kabarettist und Comedian, dessen Haustiere Frau Dr. Pupsie (Katze), Mauldasch (Kater) und Gsälz (Hund) heißen, spielt mit den Erwartungen seiner Zuschauerinnen und Zuschauer. Er entlarvt mit viel Wortwitz und ausgeprägter Mimik das allgegenwärtig „Menschelnde", ohne dabei vor eigenen Unzulänglichkeiten haltzumachen.
Kabarettist, Musiker und Autor Eckhard Grauer bringt als „Leibssle“ seit über zwanzig Jahren schwäbische Binnenphilosophie auf die Bühne. Mit Sprachwitz und Charme poltert er sich durch die Themen aller Stammtischler im Ländle. Abseits von Maultaschen- und Trollingerklischees laviert er sich dabei authentisch durch die Untiefen des täglichen Lebens.
Wolfgang Heyer übernimmt den Job des Slam-Poeten und zeigt seine ganz eigene Art der schwäbischen Wortakrobatik: Ob superschnell geschwäbelt, prägnant ins Hochdeutsch übersetzt oder ausgeklügelt kombiniert – der Oberschwabe macht Lust auf mehr vom liebenswerten Schwaben-„Sch“.
Bezaubernd anders ist auch Peter Leonhard als Varietéhausmeister Karl-Heinz Dünnbier: Der Kabarettist, Zauberer, Bauchredner und Entertainer verbindet klassische Elemente des Varietés mit Komik und Kabarett. Als ulkiger Mundartdichter verbreitet er seine schwäbische Magie so unaufdringlich wie geistreich.
Ticket
erforderlich
weitere Infos