Moldawisches Nationalballett und Orchester
Das „Schwanensee“-Ballett gilt wegen der Schönheit seiner musikalischen und choreographischen Gestaltung als Inbegriff des klassischen Balletts. Es ist ein romantisches Märchen, in dem im Streit zwischen Gut und Böse die Liebe über das Böse siegt: Prinz Siegfried verliebt sich unsterblich in Odette, die von dem Zauberer Rotbart in eine Schwanenprinzessin verwandelt wurde. Siegfried möchte Odette auf der Stelle heiraten, dies weiß Rotbart jedoch durch ein intrigantes Spiel zu verhindern. Er bringt seine eigene Tochter Odile, die genauso aussieht wie Odette, mit Prinz Siegfried zusammen. Der erkennt die Täuschung nicht und riskiert Odette für immer zu verlieren ... Die weltbekannten Melodien, die zu den Meisterwerken der klassischen Musikliteratur gehören und eine großartige Inszenierung mit dem Moldawischen Nationalballett - tänzerisch perfekt und exzellent besetzt – versprechen einen exquisiten Ballettabend.
Das Moldawische Nationalballett
Sein Name steht seit der Gründung des Theaters 1957 für hohe tänzerische Qualität und Stilbewusstsein für das klassische Repertoire. Ganz bewusst widmet es sich der Pflege der großen klassischen Ballette, wie „Schwanensee“, „Nussknacker“, „Giselle“, „Carmen“, „Dornröschen“, „Schneewittchen“, “Romeo und Julia“ u.v.a.m. Es ist der russischen Ballett-Tradition eng verbunden. Hervorragende Solisten und ein herausragender tänzerischer und darstellerischer Vortrag haben ihm auf dem internationalen Parkett einen guten Namen geschaffen. Die Tänzerinnen und Tänzer des Moldawischen Nationalballetts arbeiten mit ihren erfahrenen Lehrern Elena Tarikov und Tamara Podaruev und dem jungen Choreografen Andrei Litvinov, die den Choreografien des Moldawischen Nationalballetts ein unverwechselbares Profil geben. Als energiegeladen und voller künstlerischer Ideen loben Kritiker die Aufführungen der Ballett-Truppe auf den Tourneen in Russland, Laos, Vietnam, Bulgarien, Italien und Rumänien. Und auch die Kritik und das Publikum in Deutschland bescheinigen ihr klassisches Ballett auf höchstem Niveau, überzeugend und technisch perfekt zu präsentieren bei ihren Gastspielauftritten in deutschen Theatern.
JUNGE BESUCHER: Schüler, Auszubildende, Studierende, Bundesfreiwilligendienstleistende, FSJler bis 29 Jahre erhalten Karten zum Preis von 8,00 € im Vorverkauf in den Kategorien B, C, D; an der Abendkasse für alle Plätze nach Verfügbarkeit.
FAMILIENKARTE: Zusätzlich ist bei allen ETS-Vorverkaufsstellen (nicht über den Web-Shop!) eine Familienkarte erhältlich, bei der auch Karten für Jugendliche bis 14 Jahre in der Kategorie A zum Preis von 8,00 € gebucht werden können. (max. 2 Erwachsene + 3 Kinder)
Diese Vorstellung wird über das Programm NEUSTART KULTUR durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.
Tickets
keine Infos vorhanden