William Shakespeare, der King of Drama, Kreateur des wichtigsten Korpus fiktionaler Literatur der vergangenen tausend Jahre, fasziniert und inspiriert Choreograf*innen seit Beginn der Ballettgeschichte; kaum ein Autor wurde so oft für Oper und Ballett adaptiert wie er. „Shakespeare in Motion“ bietet die seltene Gelegenheit, sich diesem bedeutendsten Dramatiker aller Zeiten gleich auf zwei unterschiedliche Weisen tänzerisch zu nähern.
Der erste Teil, „Ein Sommernachtstraum“, choreografiert von dem österreichischen Choreografen Jörg Mannes, bildet den komischen Teil des Abends. Die Komödie über die Irrungen und Wirrungen der Liebe in ihren anrührenden, erotischen und manchmal äußerst komischen Ausformungen gehört zu den am häufigsten vertanzten Stücken Shakespeares.
Im zweiten Teil „Othello“, choreografiert von Stéphen Delattre, wird die tragische Geschichte rund um Jagos fatale Intrige und Othellos blinde Eifersucht bis hin zum Mord an Desdemona zum Leben erweckt.
JUNGE BESUCHER: Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Bundesfreiwilligendienstleistende, FSJler bis 29 Jahre erhalten Karten zum Preis von 8,00 € im Vorverkauf in den Kategorien B, C, D; an der Abendkasse für alle Plätze nach Verfügbarkeit.
Tickets
weitere Infos