Unter dem Motto "KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz" öffnen am 11. September zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals bundesweit wieder mehr als 8.000 historische Baudenkmale, Parks und archäologische Stätten ihre Türen und laden Architektur- und Geschichtsliebhaber zu Streifzügen in die Vergangenheit ein.
Im Philipp-Matthäus-Hahn-Museum in Albstadt-Onstmettingen (Albert-Sauber-Str.15) führt Fritz-Brenner durch den "Kasten" und seine belebte Geschichte von der Kirche über ein Wohnhaus, Fruchtkasten und Fabrik bis hin zum Museum. Seit neuestem kann dort auch eine Kirchturmuhr des Uhrmachers Wilhelm Rieber bestaunt werden, die mit ihren 100 Jahren wahrhaft historisch ist.
In der Sammlung Waagen & Gewichte in der ehemaligen Riedschule (Hauptstraße 35.) wartet Rudi Keinath auf Interessierte, um Ihnen im "Haus der 1000 Waagen" die Geschichte der Waagen- und Feinmechanik auf der Zollernalb näher zu bringen.
Und auch das Pumphäusle in der Nägelestraße 12 öffnet seine Tore wieder nach einer längeren Corona-Pause. In der alten Wasserversorgung des Ortes findet ebenfalls eine öffentliche Führung mit Jürgen Fischer und Klaus Wagner statt.
Albstadt-Lautlingen ist mit dem Stauffenberg-Schloss (Am Schloss 1) auch wieder mit dabei. Um 14:30 Uhr nimmt Sie Heiko Peter Melle mit auf eine historische Reise durch die Stauffenberg-Gedenkstätte. Der ehemalige Stammsitz der Schenken von Stauffenberg lädt im Innen- und Außenbereich zum Erkunden ein.
Der Eintritt, sowie die Teilnahme an den Führungen sind kostenfrei!
Kein Ticket
erforderlich
weitere Infos