Unter dem Motto "Talent Monument" öffnen am 10. September zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals bundesweit wieder mehr als 8.000 historische Baudenkmale, Parks und archäologische Stätten ihre Türen und laden Architektur- und Geschichtsliebhaber zu Streifzügen in die Vergangenheit ein.
Im Philipp-Matthäus-Hahn-Museum in Albstadt-Onstmettingen (Albert-Sauber-Str.15), kann die belebte Geschichte des "Kastens" von der Kirche über ein Wohnhaus, Fruchtkasten und Fabrik bis hin zum Museum verfolgt werden. Neben einer neuen 100-jährigen Kirchturmuhr des Uhrmachers Wilhelm Rieber kann hier auch eine neue Aufstellungsabteilung im 1. Obergeschoss besichtigt werden.
Auch das Pumphäusle in der Nägelestraße 12 öffnet seine Tore wieder. In der alten Wasserversorgung des Ortes informieren Jürgen Fischer und Klaus Wagner über die Technik und die Geschichte des Onsmettinger Lebensquells.
Die Sammlung Waagen & Gewichte in der ehemaligen Riedschule (Hauptstraße 35.) bleibt wegen aktueller Umbauarbeiten in diesem Jahr geschlossen.
Albstadt-Lautlingen ist mit dem Stauffenberg-Schloss (Am Schloss 1) auch wieder mit dabei. Um 14 Uhr bietet Heiko Peter Melle eine Kurzführung durch die Stauffenberg-Gedenkstätte an und lässt die Wendungsreiche Lebensgeschichte des Widerstandskämpfers lebendig werden.
Um 14:30 Uhr folgt eine Kurzführung durch die Musikhistorische Sammlung Jehle mit Pernille Hjorth. Alle Interessierten dürfen sich auf eine Reise durch die Geschichte der Streich-, Zupf-, Holz-, Blechblas- und Tasteninstrumente mit Pernille Hjorth freuen.
Der ehemalige Stammsitz der Schenken von Stauffenberg lädt zudem im Innen- und Außenbereich zum Erkunden ein.
Im Museum im Kräuterkasten (Im Hof 19) kann auf Entdeckertour durch die Vor- und Frühgeschichte der Alb gegangen werden. Von den Fossilien aus der Kreidezeit über Funde aus der Merowingerzeit bis hin zur heimischen Tierwelt der Gegenwart ist für jeden etwas dabei.
Der Eintritt, sowie die Teilnahme an den Führungen sind kostenfrei!