Der Beginn der Adventszeit ist in Meßstetten untrennbar verbunden mit dem traditionellen Weihnachtsmarkt am 1. Adventswochenende.
Vor der Kulisse des Rathauses sind die weihnachtlich dekorierten Marktstände auf dem Erwin-Gomeringer-Platz und Richtung Notariat zu zwei Rundkursen angeordnet, was dem Weihnachtsmarkt eine heimelige Atmosphäre und einen besonderen Charme verleiht. Zum stimmungsvollen Flair tragen auch die von den Meßstetter Schulen geschmückten Christbäume bei.
Von Jahr zu Jahr steigt die Zahl der Marktteilnehmer und macht damit den Meßstetter Weihnachtsmarkt noch größer und vielfältiger. Mehr als 40 Vereine, Organisationen, Schulen, Gastronomen und Gewerbetreibende schicken sich an, die Besucher auf die Vorweihnachtszeit einzustimmen.
An den einzelnen Ständen ist neben duftendem Glühwein und Punsch für vielerlei kulinarische Leckerbissen gesorgt. Gehören Sie zu den Liebhabern von Süßem? Dann genügt sicher schon der Gedanke an frische Waffeln, Schokolade, Crêpes & Plätzchen oder gebrannte Mandeln – und das sprichwörtliche Wasser läuft Ihnen im Munde zusammen. Aber auch ein guter Schaschliktopf, ein deftiger Burger, das klassische Dinnele oder selbstgemachte Pizzen sind nicht zu verachten.
Ist der Hunger dann gestillt, wartet so manche Geschenkidee darauf, entdeckt zu werden. Wie wäre es mit Olivenholzschnitzereien direkt aus Bethlehem, kreativem Kunsthandwerk, Glaskunst in Tiffany-Technik oder leckeren Likören, Tees und Früchtebrot?
An allen Tagen erwartet Sie ein buntes und vielfältiges Rahmenprogramm. Es beteiligen sich unter anderem der Musikverein und der Posaunenchor Meßstetten sowie die Alphornbläser des Wildgehegevereins. Weitere Highlights sind die Auftritte des bekannten Älbler-Duo SaWa und der Band Honey & the Heartbreakers, die jeweils ein spezielles Repertoire für die Advents- und Weihnachtszeit vorbereitet haben. Außerdem werden Kutschfahrten angeboten und der Nikolaus stattet den kleinen Gästen einen Besuch ab.
Im benachbarten Fachwerkhaus in der Zeurengasse lädt der Verein zur Förderung der Altenhilfe zur Adventsstube.
Am Samstag und Sonntag öffnet auch das Museum für Volkskunst in der nahegelegenen Hangergasse seine Pforten mit der interessanten Fotoausstellung „Jahreszeiten auf der HochAlb“ von Dieter Schuler aus Meßstetten. Obendrein präsentiert das Museum am Samstag noch einen Flohmarkt mit vielfältigen Angeboten von Sammlern.
Parallel findet in der Turn- und Festhalle die Skibörse des Meßstetter Skivereins statt. Neben der Möglichkeit zur gemütlichen Einkehr finden Wintersportler dort alle Artikelrund um Ski und Snowboard.
Tickets
weitere Infos