Logo Zollernalbkreis

Häufige Suchbegriffe

Gartenschau Balingen

Seit 5. Mai 2023 präsentieren sich täglich Ämter, Kommunen, Einrichtungen und Institutionen von 9 bis 19 Uhr auf der Outdoor-Aktionsfläche des Landkreispavillons auf der Gartenschau Balingen.

überdachte Aktionsfläche (4 m breit, 2 m tief) am Landkreispavillon bei der Gartenschau Balingen 2023

Aussteller-Info

Alles Wissenswerte rund um Ihren Tag auf der überdachten Aktionsfläche des Landkreispavillons erhalten Sie nach und nach hier. Zusätzlich versenden wir an alle Akteure, die einen oder mehrere Tage die Aktionsfläche gebucht haben, im April per E-Mail die Aussteller-Info. Sollten Sie noch Fragen zu Punkten haben, die hier nicht aufgeführt sind, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.

Öffnungszeiten Gartenschau 

Kassenöffnungszeiten (täglich): 9 – 19 Uhr

Lage

Der Landkreispavillon befindet sich zwischen dem neuen Stadtarchiv und der Eyach, in der Nähe des Balinger Freibads. Der nächstgelegene Eingang auf das Gartenschaugelände ist der „Eingang Stadtbalkon“.

Anfahrt

Adresse Stadtarchiv: Heinzlenstraße 12, 72336 Balingen

Adresse Hauptparkplatz Gartenschau: Messegelände, Auf Stetten 1, 72336 Balingen

Anlieferung

Sie sind für Ihr Equipment verantwortlich. D.h. alles, was Sie für den Messetag benötigen, muss bitte selbst mitgebracht werden. Alles übrig Gebliebene muss am Abend wieder mitgenommen werden, dies gilt auch für den Müll. Wenn Sie mehrere, nicht aufeinander folgende Tage vor Ort sind, können Sie leider aufgrund der sehr begrenzten Lagermöglichkeiten nichts lagern.

Die Anlieferung des Materials ist über das Tor rechts vom Stadtarchiv möglich. Dieses ist täglich zwischen 8.30 und 9.00 Uhr für Sie geöffnet.

Parkplatz

Infos zu den reservierten Parkplätzen finden Sie in der Aussteller-Info, die wir Ihnen Ende April 2023 zugesendet haben.

Zugang auf das Gelände

Sie erhalten rechtzeitig vor Ihrem gebuchten Tag per E-Mail die gemeldete Anzahl an Tagestickets. Diese sind jeweils auf ein bestimmtes Datum festgelegt. Mit dem Ticket können Sie an allen offiziellen Eingängen das Gartenschau-Gelände betreten - allerdings erst ab 9.00 Uhr. Davor betreten Sie das Gelände bitte über das Tor rechts vom Stadtarchiv. Bitte entwerten Sie in diesem Fall Ihr Ticket im Laufe des Tages an einer Kasse.

Auf- und Abbau

Aufbau: ab 8.30 Uhr

Ein anderer Zeitpunkt ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Bitte sehen Sie daher von entsprechenden Nachfragen ab.

Abbau: ab 19.00 Uhr 

Platzbedarf

Ihnen steht die komplette Aktionsfläche (4 x 2 m) zur Verfügung, die Sie gestalten können wie Sie möchten (Roll-Ups, Blumen etc.). Sie können die Fläche erweitern und den gepflasterten Platz vor der Aktionsfläche mitnutzen. 

Ausstattung

Ihnen stehen ein Stehtisch, zwei Barhocker, eine Theke sowie ein Bildschirm zur Verfügung. Am Bildschirm können Filme und Präsentationen in Dauerschleife mit einem USB-Stick abgespielt werden. Außerdem gibt es zwei Magnettafeln über Eck, die Sie entweder mit Kreide beschriften oder als Magnetwand für Poster und Plakate verwenden können (Höhe/Tafel: 2995 mm, Breite/Tafel: 995 mm; Kreide und Magnete sind vor Ort). Sollten Sie weitere Ausstattung benötigen, ist diese selbst zu organisieren.

Über der Rückwand sind über jeder Platte zwei Haken, an denen Sie etwas aufhängen können. Bitte bringen Sie eine Leiter mit wenn Sie vorhaben, die Haken zu nutzen.

Die genauen Maße etc. finden Sie in der PDF-Datei, die nach dem nächsten Absatz zum Download zur Verfügung steht.

Zudem gibt es auf dem Platz vor der Aktionsfläche zwei Kindersitzgarnituren (pro Garnitur Platz für vier Kinder) mit jeweils einem Sonnenschirm sowie einen Sonnenschirm zur Beschattung der Aktionsfläche.

Lagerfläche

Als Lagerfläche steht Ihnen die Theke zur Verfügung. Eine Garderobe oder Schließfächer für Ihre Wertsachen gibt es nicht.

Theke

Die Maße der Theke sind (B x T x H): 1 m x 0,7 m x 0,9 m. Die Theke ist werbefreie Fläche.

Bildschirm

Größe: 55 Zoll

Bitte bringen Sie an Ihren gebuchten Tagen das Video oder die Bilder, das/die sie abspielen möchten, auf einem USB-Stick mit. Bitte achten Sie darauf, dass das Material in Dauerschleife abgespielt wird. Während des Tages haben Sie nur bedingt Zugang zum Rechner, an dem der Stick angeschlossen ist.

Strom

Es gibt zwei Außensteckdosen (220 V), aber keinen Starkstrom.

Internet

WLAN ist vorhanden, das Passwort erhalten Sie vor Ort.

Müllentsorgung

Es gibt keine Müllentsorgung. Bitte nehmen Sie daher am Ende Ihres gebuchten Tages den angefallenen Abfall mit. Vielen Dank.

Verkauf

Der Verkauf von Produkten ist grundsätzlich gestattet. Nicht verkauft werden dürfen Essen und Getränke zum Direktverzehr, die in unmittelbarer Konkurrenz zur Gartenschau-Gastronomie stehen würden. Die Verteilung von „Probiererle“ ist erlaubt.

Toiletten

Die nächsten Toiletten befinden sich zwischen Stadtarchiv und Eyach, nur wenige Meter vom Landkreispavillon entfernt.

Essen und Getränke

Für Ihre Verpflegung sind Sie selbst verantwortlich. Auf der Aktionsfläche gibt es keine Kühlmöglichkeit. Direkt neben dem Landkreispavillon ist die Gartenschau-Gastronomie „Café am Stadtarchiv“ mit 40 Außensitzplätzen.

Weitere Bilder

Weitere Informationen 

Neuigkeiten, Aktionen, Geländeplan, Bühnenprogramm und vieles mehr gibt es auf der Website der Gartenschau Balingen:

Website Gartenschau Balingen 2023
Gartenschau Balingen 2023