Wegbeschreibung
Startpunkt der Tour ist in der Ortsmitte von Hartheim, gegenüber vom Restaurant Lammstuben. Wir folgen der Straße Richtung Heinstetten, zunächst innerorts und danach auf dem parallel verlaufenden Feldweg.
Beim Feldkreuz am großen Kastanienbaum erreichen wir rechter Hand bergauf das Gewann Michenloch. Diese Hochfläche ermöglicht eine schöne Aussicht und ist geprägt von einer großen Artenvielfalt. Aufgrund der nährstoffarmen Böden des Heubergs und der ortstypischen Bewirtschaftung der Landwirte prägen im Frühsommer bunte Heuwiesen das Landschaftsbild, die Lebensraum sind für unzählige Kleintierarten. Um dieses Kleinod zu erhalten, wurde das Naturschutzprojekt „Artenreiche Heuwiesen“ ins Leben gerufen. Eine Informationstafel beschreibt das Projekt. Vor der Querung der Kreisstraße K7149 besteht am Wanderparkplatz Enge mit Grillstelle eine alternative Einstiegsmöglichkeit in die Tour.
Im weiteren Verlauf umwandern die Außenfeuerstelle Königsbol der Bundeswehr. Durch das Gewann Rauher Bühl und links vorbei an den Häusern des Wolfenhofs erreichen wir die Dreifaltigkeitskapelle. Diese wurde einst von den Hartheimer Bürgern aus Dankbarkeit erbaut, nachdem ein Großbrand, der das ganze Dorf bedrohte, doch noch gelöscht werden konnte.
Wieder in Hartheim angekommen, passieren wir die St. Jakobuskirche mit schönem Relief zu Ehren des Schutzpatrons.