Leicht
Der Fußweg vom Bahnhof Hechingen zur Burg Hohenzollern mit dem Namen "Weg zur Burg" führt zunächst durch urbanes Umfeld und später landschaftlich schön an einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten vorbei zum Wahrzeichen des Zollernalbkreises der Burg Hohenzollern.
Aussichtsreich / Kulturelle Highlights
Wegweiser Weg zur Burg
Ausgeschilderter Fußweg vom Bahnhof Hechingen bis zum Wahrzeichen des Zollernalbkreises der Burg Hohenzollern. Bei einer Anreise mit dem ÖPNV orientieren Sie sich an den braunen Wegzeigern, welche sich an Kreuzungspunkten befinden. Entlang des Fußweges kommen Sie an einer Vielzahl der Hechinger Sehenswürdigkeiten vorbei, welche den Weg zu einem kulturellen Erlebnis machen.
Einkehr in einem der Cafés in der Hechinger Unterstadt sowie im Bereich des neu gestalteten Obertorplatzes.
Der Fußweg vom Bahnhof Hechingen zur Burg Hohenzollern mit dem Namen "Weg zur Burg" ist mit braunen Wegzeigern ausgeschildert. Der Weg führt zunächst durch urbanes Umfeld der Innenstadt Hechingen, später durch den Fürstengarten und dann aus der Stadt hinaus zum Wahrzeichen des Zollernalbkreises der Burg Hohenzollern. Auf dem Weg passieren Sie eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten der Stadt Hechingen.
Die Sehenswürdigkeiten machen den Fußweg zu einem kulturellen Erlebnis. Folgende Sehenswürdigkeiten werden auf den Weg passiert:
Auch am Obertorplatz kann in den Weg eingestiegen werden. Von dort ist bis zum Adlertor der Burg Hohenzollern noch eine Distanz von ca. 5 km zu überwinden.
HAFTUNGSHINWEIS:
Trotz der wiederholten Kontrolle und der gewissenhaften Ausarbeitung der Wegbeschreibungen übernimmt der Herausgeber keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben in der hier vorliegenden Beschreibung.
NUTZUNGSHINWEIS:
Liebe Wanderfreunde, die Wanderwege führen durch unberührte Naturschutzgebiete und Wälder. Die Natur zu erhalten und zu schützen ist uns ein wichtiges Anliegen. Bitte bleibt auf den ausgewiesenen Wegen.
Des Weiteren weisen wir auf das Vorhandensein natürlicher Waldgefahren hin. Witterungsbedingt können manche Stellen auf dem Weg zudem aufgeweicht und rutschig sein und sind daher mit besonderer Vorsicht zu begehen. Festes Schuhwerk ist folglich auf allen Touren empfehlenswert, Trittsicherheit unabdingbar.
Die Nutzung der Wanderwege erfolgt auf eigene Gefahr.