Mittel
Unterwegs zum Innehalten - der Wanderweg Interstuhlpfad ist eine Einladung, auf Entdeckungsreise zu gehen und mehr über die Vielfalt des Sitzens zu erfahren.
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Botanische Highlights
Der gelbe Ring ist die Wegmarkierung für Rundtouren auf der Schwäbischen Alb. Kilometerangaben findet man jeweils an den grünen Wegweisern.
Die Inspiration für dieses Projekt liegt direkt vor den Toren des Firmenstandorts von Interstuhl Büromöbel GmbH & Co. KG: in der Schönheit der Landschaft rund um Tieringen und nicht zuletzt im Denken, das über den Stuhl, das Büro oder die Fabrik hinausgeht.
Entlang des Pfads erleben Sie das Wechselspiel von Bewegung und Innehalten, von Spannung und Entspannung – nicht nur beim Stehen und Gehen, sondern auch beim Sitzen auf einem der außergewöhnlichen Sitzobjekte. Wie skulpturale Wegmarkierungen stehen sie an den schönsten Aussichtspunkten und warten darauf, von Ihnen entdeckt und ausprobiert zu werden. Bei Entwurf und Herstellung waren Gestalter der Region beteiligt, aber auch internationale Architekten und Designer.
Die Tour startet bei der Firma Interstuhl. Von dort gehen wir durch den Ort zum Barfußpfad und weiter auf dem Schotterweg. Das Plätschern der Schlichem folgt uns bis zu deren Quelle. Danach halten wir uns rechts an der Grillstelle vorbei, überqueren den Schotterweg und kommen auf einen Pfad, der uns zum Tieringer Hörnle führt. Hier geht es weiter am Albtrauf entlang zum Aussichtspunkt Schinderlucke und zum Lochenstein. Der Weg verläuft über eine Schaf-Wacholderheide bergab nach Hausen am Tann. Wir überqueren die Straße und wenden uns wieder Richtung Tieringen. Nach ca. 3,5 km erreichen wir unseren Ausgangspunkt.
Weitere Informationen gibt es auf der Website zum Pfad unter www.interstuhlpfad.de