Mittel
Der Weg führt entlang der Lauchert von Hörschwag über Stetten u.H. nach Melchingen und zurück. Neben schönen Aussichtspunkten, Rastplätzen und Spielplätzen erwarten Sie auf dem Rundwanderweg interessante Informationen rund um die Lauchert.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Aussichtsreich / Reichhaltige Pflanzenwelt / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Zahlreiche Informationen rund um die Lauchert sowie die Ruinen Holstein und Hohenmelchingen auf Infotafeln entlang des Weges, Walzmühle, Ruine Holstein, Ruine Hohenmelchingen, Lauchertquelle, Dorfmuseum Melchingen, Theater Lindenhof in Melchingen
Grillplätze:
Spielplätze:
Wem der Weg zu lang ist, kann ihn auch in getrennten Abschnitten erwandern: Bereich Hörschwag/Stetten, Bereich Melchingen
Walzmühle: ab Mai bis Oktober 14-tägig am Sonntag Führungen von 14.00 bis 16.00 Uhr; für Gruppen ab 10 Personen Führungen unter Voranmeldungen (Tel.07121/92250).
Dorfmuseum Melchingen (Museumsgasse 1, 72393 Burladingen): Lernen Sie bei einem Besuch im Dorfmuseum die Lebens- und Arbeitsweise des „einfachen Volks“ auf der kargen schwäbischen Alb um 1900 kennen. Öffnungszeiten nach Vereinbarung, Tel. 07126/92230
Theater Lindenhof, Unter den Linden 18, 72393 Burladingen (www.theater-lindenhof.de)
Schöne Rast- und Spielplätze entlang der Tour.
Einkehrmöglichkeiten:
Hörschwag:
- Musik & Theater Gasthof Rössle, Mauritiusstraße 12, 72393 Burladingen (www.roessle-hoerschwag.com)
Melchingen:
- Landgasthaus Lauchertquelle, Josef-Deuber-Straße 15, 72393 Burladingen (www.landgasthof-lauchertquelle.de)
- Gasthaus Ochsen, Von-Gockel-Weg 1, 72393 Burladingen
Stetten:
- Gasthaus Hirsch, Vogtgasse 2, 72393 Burladingen
Die Rundtour startet am Bürgerhaus Hörschwag. Wir folgen der Beschilderung Richtung Stetten u.H. entlang der Lauchert an der bekannten Albmühle - ehemals Walzmühle (Führungen sind nach Anmeldungen möglich) vorbei. Nach der Walzmühle überqueren wir die L385 und wandern durch den Wald bergauf Richtung Ruine Holstein. Herrlicher Aussichtspunkt mit Grillstelle bei der Ruine (Mauerreste noch erhalten). Von dort bergab Richtung Stetten u.H.. Am Ortsende von Stetten die „Erpfinger Straße“ überqueren, der Lauchert folgen und rechts bergauf Richtung Wald gehen. Die Strecke führt durch den Wald am Haldenhof vorbei durchs Hirschental hinauf zum Abenteuerspielplatz Köbele (schöne Raststelle). Von dort Möglichkeit zur Ruine Hohenmelchingen zu wandern (Abstecher von rund 500 m lohnt sich). Unser Weg führt uns hinab zur Lauchertquelle und in die Ortsmitte von Melchingen. Vorbei am Dorfmuseum Melchingen und dem bekannten Theater Lindenhof Richtung Sportgelände Weilerwiesen (dort schöner Spielplatz) bis zum Woog-Quelltopf. Von dort führt der Weg immer entlang der Lauchert an der Melchinger Mühle vorbei Richtung Stetten u.H.. Am Ortseingang von Stetten der „Erpfinger Straße“ folgen und am Ende in die Straße „Am Rain“ abbiegen. Dem Weg folgen und am Spielplatz bei der Turn- und Festhalle vorbei zurück zum Ausgangspunkt nach Hörschwag wandern. Am Ende der Wanderung können Sie im Wassergarten beim Bürgerhaus Hörschwag auf der Liegewiese Ruhe und Entspannung genießen und haben direkten Zugang zum erfrischenden Nass der Lauchert. Der Wassergarten ist auch für Kinder gut geeignet.
weitere Startpunkte
Festes Schuhwerk ist empfehlenswert
Landstraßen-Überquerung notwendig: