Der Rückweg ist ein Zeitpfad vom Urknall bis heute im Maßstab 1 m = 10 Mio. Jahre
- Frei zugänglich
- Auch im Winter begehbar
- Behindertengerechter Weg
- Führungen auf Anfrage möglich
Wegbeschreibung
Der Wanderweg startet am südlichen Ortsrand von Winterlingen, bei dem am Freibad ausreichende Parkmöglichkeiten vorhanden sind.
Vorbei am Altenheim "Kleebühl" gelangt man über die B 463 zum Ausgangspunkt dem filigranen dreidimensionalen Sonnenmodell mit 1,39 m Durchmesser. Am Ausgangspunkt erhält jeder Besucher Informationen über dass All, die Erde und das Sonnensystem.
An den folgenden Stationen sind einzelne Informationstafeln aufgestellt mit wichtigen Daten und Fakten der Himmelskörper. Die letzte Station, der Planet Neptun bildet das Ende des Planetenweg beim Weiler Blättringen." Auf dem Rückweg wird die mythologische Darstellung des Urknalls vor 13,7 Jahren dargestellt und mit Informationstafel über die Entstehung der Galaxien ausgestattet. Ebenso kann der Weg zum Zündapp-Museum in Sigmaringen mit dem Fahrrad oder auch zu Fuß erweitert werden, hierbei werden weitere 15 km zurückgelegt.
Über dem Weg hinweg hat man ebenso einen wunderschönen Ausblick über das Tal der Schmeie und Lauchert.