Das Zauberross - Sage vom wundersamen Glück des Grafen
Einst zog auch Graf Friedrich von Zollern zum heiligen Kampf ins Heilige Land. Dort, inmitten des schrecklichen Kriegs, traf er einen Fremden, der ihm gegen allerlei Versprechungen sein Pferd schenkte. Dieses Pferd, so versicherte der Fremde dem Grafen, würde sein Leben lang bei ihm bleiben. Und so geschah es, daß das treue Tier seinen Herrn nach langen Jahren heim auf den Zollern brachte.
Weshalb nun verwandelte es sich zu drei weißgekleideten Jungfrauen, die dem Grafen und seinem Weib alle Tage ein glückliches Leben bescherten? Wanderer steige auf den Plettenberg und suche den Blick auf den Hohenzollern. Hier findest Du eine Tafel, die Dir berichtet, was dort geschah.
Der Plettenberg
Er gehört zu den höchsten Bergen der Schwäbischen Alb: Mit seinen 1002 m Höhe gehört der Plettenberg zu den „Zehn Tausendern“. Im Zollernalbkreis und seiner unmittelbaren Umgebung erreichen die Albgipfel ihre größten Höhen.
Sein Name bedeutet „der Gebleichte“ und bezieht sich auf die hellen Jurakalksteine, die seine Hochfläche aufbauen. Der Plettenberg ist nicht nur ein spektakulärer Aussichtspunkt; wegen seiner botanischen Besonderheiten (Orchideen, Wacholderheiden) ist er z. T. auch als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
Wegbeschreibung
Wir starten unsere Tour am Wanderparkplatz Dotternhausen und gehen bis zur Hauptstraße. Diese gehen wir abwärts und biegen nach 40 Metern rechts in die Schulstraße ein. An der Straßengabelung gehen wir links, am linken Seeufer entlang in den Wald. Den Weg weiter bergauf, über einen Waldweg, gehen wir unter einer Seilbahn durch. Wir gehen bis zur asphaltierten Bergstraße, dann links bergauf über den „Eselsteig” bis zum Aussichtspunkt ,„Bergkreuz” auf dem Plettenberg.
Etwa 100 Meter weiter haben wir einen beeindruckenden Blick zur Burg Hohenzollern. Vom Bergkreuz gehen wir südwestlich am Bergrand entlang bis zum Albsteig (Schwäbische Alb Nordrandweg), dann über eine brücke zum Aussichtspunkt mit einer Orientierungstafel. Es geht weiter zur Schutzhütte „Schafhaus” mit Feuerstelle und Spielplatz. Wir gehen weiter dem Albtrauf entlang und steigen am Ende der „Steinernen Stiegen” Richtung Ratshausen ab. Beim Wegweiser „Plettenkeller” geht es rechts hinauf durch das Naturschutzgebiet bis zur Abzweigung „Dotternhausen”. Dieser folgen wir, gehen vorbei an der Schaftränke bis zu einem Brunnen mit Trinkwasser. Hier gelangen wir auf der Fahrstraße bergab zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Feuerstelle: Bei Schutzhütte Schafhaus (4,5 km)