Mittel
Abwechslungsreiche Rundtour mit schönem Ausblick vom Torfelsen auf das Eyachtal.
Aussichtsreich / Kulturelle Highlights
Der gelbe Ring ist die Wegmarkierung für Rundtouren auf der Schwäbischen Alb. Kilometerangaben findet man jeweils an den grünen Wegweisern.
Diese beliebt Rundwanderung lohnt sich - es geht vorbei an Felsen mit schönen Aussichten über die Zollernalb und bei guter Witterung sogar bis in die Alpen.
Startpunkt der Wanderung ist der Parkplatz beim Rathaus in Meßstetten.
Auf der Route des Donau-Zollernalb Qualitätswanderwegs verläuft unsere Tour zunächst innerorts auf der Hauptstraße, die nach einigen Metern in die Ebinger Straße übergeht. Nach etwa 300 Metern biegen wir links ab in die Kappelstraße und wiederum links zunächst in die Adolf-Groz-Straße und nach wenigen Metern auf einen naturbelassenen Weg.
Am Schreifels vorbei verläuft dieser schmale Traufweg oberhalb eines steil abfallenden Taleinschnitts, ab und an gibt der angrenzende Wald den Blick frei auf das Tal und Richtung Lautlingen. Immer weiter auf naturbelassenen Wegen passieren wir das Wohngebiet Bueloch und gelangen unterm Blätterdach zum Torfelsen, dem sogenannten Meßstetter Schaufelsen. Hier genießen wir den Panoramablick über die Berge links und rechts des Eyachtals bis weit hinter Balingen.
Von hier verläuft der Weg durch das Gewann Autenwang, verlässt rechter Hand den Donau-Zollernalb-Weg und führt wieder zur Wohnsiedlung Bueloch. Über die Geißbühlbrücke und vorbei an mächtigen Dolinen erreichen wir die ehemalige Zollernalbkaserne. Beim Wegweiser an der dortigen Tennisanlage angekommen, lohnt sich ein Abstecher zum Wildgehege (1,2 km der Straße folgen bis zum Parkplatz Wildgehege).
Dieses über 200.000 Quadratmeter große Wildfreigehege ist ein attraktives Ausflugsziel, insbesondere für Familien. Vor allem Kinder finden es immer wieder faszinierend, die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Im Wildgehege haben Rot- und Damwild, Wildschweine und Wildgeflügel ihre Heimat. Es ist sogar möglich, die Tiere zu füttern (Tierfutter kann an Automaten gekauft werden). Quer durch das frei zugängliche Wildgegehe verläuft ein gut ausgebauter Weg. Direkt angrenzend liegt ein schöner Kinderspielplatz mit Grillstelle.
Wieder zurück am Wegweiser bei der Tennisanlage, führt ein Stichweg bergauf Richtung Meßstetten. Am östlichen Ortsrand befindet sich der markante und von weitem sichtbare Wasserturm. Die Aussichtsplattform in 992m Höhe ermöglicht einen wunderschönen Rundumblick und bei geeigneter Witterung eine grandiose Alpenfernsicht. Der Eingang zum Wasserturm ist nur am Wochenende bei gutem Wetter geöffnet.
Mit diesen Eindrücken im Gepäck gehen wir innerorts wieder Richtung Rathaus, dem Ausgangs- und Zielpunktpunkt der Tour. Zum Abschluss lohnt sich kurz vor dem Ziel ein Besuch im Museum für Volkskunst -Sammlung Alfred Hagenlocher- (Hangergasse 16 – ca. 120m vom Kreuzungspunkt Ebinger Straße / Hangergasse – Öffnungszeiten: Mittwoch, Sonntag und Feiertag von 14.00 bis 17.00 Uhr – weitere Infos: www.stadt-messstetten.de). Das Museum für Volkskunst zeigt auf vier Etagen über 1.300 ausgewählte, qualitativ hervorragende Objekte der Volkskunst.
Wir empfehlen gutes Schuhwerk, am besten Wanderschuhe.
Wir nehmen Rücksicht