Das Traufgängerle Hexenküche ist der jüngste und kleinste unter den Traufgängen. Die knackige Premium-Kurzwanderung rund um den Ebinger Schlossberg - extra für junge und junggebliebene Traufgänger konzipiert - verspricht Abwechslung pur.
Die namensgebende "Hexenküche" ist einer der Höhepunkte dieser kurzweiligen Wanderung. Gigantische Felsformationen und mystische Höhlen sorgen hier für spannende Momente. Und wenn man genau hinschaut, erkennt man noch die Spuren der Feuerstelle für den Hexenkessel.
Aber auch das Wildschweingehege mit neuer Aussichtsplattform und einem lauschigen Rastplatz oder der Abenteuerspielplatz und weitere am Wegesrand zu entdeckende Spielmöglichkeiten bringen nicht nur die kleinen Wanderer zum Staunen. Und beide, Groß und Klein, erfreuen sich an den genialen Tief- und Weitblicken von der Hangkante des Albtraufs über Albstadt und an den sich durch die verwunschenen Buchenwälder schlängelnden Naturpfaden.
Highlights am Traufgängerle Hexenküche:
- Beeindruckende Felsformationen & Höhlen im Bereich Hexenküche
- Aussichtsturm am Schlossfels
- Wildschweingehege
- Verschiedene Spielstationen
- Hangkante mit genialen Tief- und Weitblicken
- Abenteuerspielplatz Traufgängerle
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt ist der Parkplatz beim Freizeitgelände Waldheim oberhalb von Albstadt-Ebingen.
Durch ein Portal betreten wir den Kurzwanderweg „Traufgängerle Hexenküche“ in nord-westlicher Richtung. Vorbei an urigen Vogelhäuschen gehen wir über einen Naturpfad durch den Wald, überqueren einen Forstweg und setzen die Wanderung weiter fort. Auf Höhe des Wildgeheges warten ein Rastplatz samt Aussichtsplattform auf die Wanderer. Auf der Aussichtsplattform hat man eine gute Übersicht über das Wildschweingehege und kann von dort andere im Wald „versteckte“ Tiere entdecken. Eine Infotafel gibt Auskunft über unsere heimischen Waldtiere.
Die Strecke führtein Stück auf einem Forstweg entlang des Wildgeheges weiter, biegt dann aber wieder auf einen lauschigen Waldpfad ein. Vorbei an der Mountainbike-Strecke „Wadenbeißer“ geht es pfadig in Richtung Felsen. Hier wird es kurz steinig und steil. Oben angekommen wartet aber schon eine Sitzbank auf die Wanderer. Weiter geht es auf einem Forstweg, vorbei an einem hohlen Baumstamm wieder Richtung Ausgangspunkt Parkplatz Waldheim. Hier haben wir jetzt knapp die Hälfte der Tour absolviert.
Am Parkplatz angekommen, geht es rechts am Spielplatz (Handlauf) vorbei und auf verschlungenen Naturpfaden durch den Wald Richtung „Hexenküche“. Bevor wir die Portalfelsen der „Hexenküche“ betreten, müssen wir noch kurz auf Radfahrer aufpassen und die Mountainbike-Strecke überqueren. Danach führt der Weg stets auf einem Natursteinpfad entlang, vorbei an gigantischen Felsformationen und Höhlen – der sogenannten „Hexenküche“. Wem da die Puste ausgeht, kann hier schon abkürzen. Für alle anderen geht es über ein paar Treppenstufen (Vorsicht steil!) weiter durch den Wald. Nach einem kurzen Anstieg erreichen wir das Leizentäle, welches wir durchschreiten. Im Leizentäle kommen wir an einem Insektenhotel und an Kraxelbäumen vorbei. Auf dem letzten Stück, das gleichzeitig auch ein Teil des Traufgangs „Schlossfelsenpfad“ ist, erwarten uns verschiedene Aussichtspunkte, schöne Wurzelpfade, ein Rastplatz mit herrlichem Blick über Albstadt-Ebingen und eine kleine Spielstation zum Thema „Hexenküche“. Bevor es zurück zum Parkplatz Waldheim geht, lohnt ein Abstecher auf den Schlossfelsenturm - ein gigantischer Ausblick entlohnt das Treppensteigen.
Im Anschluss an die Rundtour wartet der Abenteuerspielplatz „Traufgängerle“, eine Minigolfanlage oder der Bayerischer Biergarten auf die großen und kleinen Wanderer.
Gastronomie direkt am Weg:
Waldheim - Bayerischer Biergarten (bei guter Witterung)
Waldheim 1, 72458 Albstadt-Ebingen
0170/5872109
Unterkünfte und Gastronomie in der Nähe:
Zum Süßen Grund*** - Hotel/Restaurant
> TRAUFGÄNGE GASTGEBER
Bitzer Berg 1, 72458 Albstadt-Ebingen
07431/13660
Fohlenweide - Höhengaststätte
Fohlenweide 1, 72458 Albstadt-Ebinge
Tel. 07431 / 800 680
Brauhaus Zollernalb - Restaurant/Brauhaus
> TRAUFGÄNGE GASTGEBER
Bahnhof 4, 72458 Albstadt-Ebingen
Tel. 07431 / 9482941
Cafè Früholz
> TRAUFGÄNGE GASTGEBER
Sonnenstr. 46, 72458 Albstadt-Ebingen
Tel. 07431 / 2698
Gasthof Linde - Hotel/Restaurant
> TRAUFGÄNGE GASTGEBER
Untere Vorstadt 1, 72458 Albstadt-Ebingen
Tel. 07431 /134140
Kaffeewerk Zollernalb - Café / Genussrösterei
Kientenstr. 51, 72458 Albstadt-Ebingen
Tel: 07431 / 9897250
Bett und Brot*** - Frühstückspension
Schloßbergstr. 57, 72458 Albstadt-Ebingen
Tel. 07431 / 6026259 oder 591645
Apartments by Intermezzo****
Untere Vorstadt 5, 72458 Albstadt-Ebingen
Tel: 0171 / 2404710
KORN APART***-****
Max-Planck-Str. 19 + 21, 72458 Albstadt-Ebingen
Tel: 07431 / 590313
Postsattler Apartments****
Bahnhofstr. 32, 72458 Albstadt-Ebingen
Tel. 07431 / 6028801
Ferienwohnung Molch**
Obere Vorstadt 29, 72458 Albstadt-Ebingen
Tel: 07434 / 7391337
Sonnencamping Albstadt**** Campingplatz / Mietbungalows / Schlaf-Fässer
Beibruck 54, 72458 Albstadt-Ebingen
Tel: 07431 / 9370348 - Mobil: 0152/56895577
Da die Gastronomiebetriebe an den Traufgängen oftmals sehr gut besucht sind, empfehlen wir bereits vorab einen Tisch zu reservieren.