Was für eine Panoramatour! Es sind der einmalige Alpenblick, die urzeitliche Höhle, unberührte Heidelandschaften, das schöne Naturschutzgebiet Mehlbaum und die felsigen Aussichtsvorsprünge, die Wanderer von der Ochsenbergtour schwärmen lassen.
Die Ausblicke, die der dichte Mischwald immer wieder frei gibt, bieten fortwährend neue Blickwinkel auf Albstadt. Hier oben bekommt man wenig mit von der Hektik im Tal, denn allein die Stille der Natur umgibt uns auf dem Schnecklesfelsen und seinen prächtigen Aussichtsbalkonen oder am Vesperplatz Alpenblick inmitten friedlicher Heidelandschaft.
Die ca. 40 m lange Heidensteinhöhle, in der einst unsere noch jagenden Vorfahren eine schützende Behausung fanden, lässt vermuten, dass man es sich hier auch in der Steinzeit schon gemütlich machen konnte. Die typische Jurahöhle ist eine von nur fünf Fundstellen von Überresten eines Menschenaffen in Deutschland. Besichtigung unbedingt empfehlenswert! Höhlenführungen bietet der Verein ARGE Höhle und Karst an, Tel. 07431-71383.
Highlights am Traufgang Ochsenbergtour in Albstadt:
- Schnecklesfels
- Heidensteinhöhle
- Fernsicht Alpenblick
- Naturschutzgebiet Mehlbaum
- Spielplatz am Ochsenhaus
- Vor- und frühgeschichtlicher Skulpturenpfad
Wegbeschreibung
Auf dem „Schnecklesfelsen“ genießen wir bei einer kurzen Rast den Blick über den Stadtteil Ebingen, bevor wir zwischen den Stämmen eines abwechslungsreichen Mischwaldes entschwinden. Vorbei am Hexenplatz werfen wir einen Blick auf die etwa 40 Meter lange Heidensteinhöhle, eine typische Jurahöhle, die in der letzten Eiszeit von altsteinzeitlichen Menschen bewohnt wurde. Sie gehört zudem zu einer der nur fünf Fundstellen von Menschenaffen in Deutschland. Weiter durch die tiefen, verwunschenen Wälder der Hochalb nähern wir uns der Aussicht „Alpenblick“. Hier berauschen wir uns bei guter Sicht an dem freien Blick auf die Kronenreihe der Alpen, blicken auf Eiger, Säntis bis zur Zugspitze.
Durch die Wälder des Kreuzbühls zur rechten und der Kulturlandschaft zur linken geht es unter dem Blätterdach der Bäume zum Ochsenberg, welcher zum Verweilen einlädt. Mit einem Spielplatz sowie Pferden und Kühen auf den Koppeln bietet der Ochsenberg auch für Kinder eine nette Abwechslung.
Am Hang entlang durch ein Naturschutzgebiet betrachten wir Wacholderheiden und Orchideen am Wegesrand. Wir umrunden den knapp 950 Meter hohen „Katzenbuckel“ und steigen an seiner Flanke wieder auf die Hochfläche zum Ausgangspunkt zurück.
Seit 2012 wird auf der Kälberwiese, nahe der Traufgang-Ochsenbergtour, ein vor- und frühgeschichtlicher Skulpturenpfad eingerichtet.
Hier verweisen "Einbaum"-Installationen oder ein inszeniertes "Keltisches Hügelgrab" auf die Gesteinsform des Weißen Jura und das damit assoziierte vorgeschichtliche Jura-Meer wie auch auf früheste Formen von Besiedlung in der Region. Weitere spektakuläre Funde und ausführliche Informationen aus dieser Zeit beherbergt das nahegelegene Museum im
Kräuterkasten in Albstadt-Ebingen.
Unterkünfte und Gastronomie direkt am Weg:
Höhengaststätte Ochsenhaus - Restaurant
Ochsenberg 1, 72459 Albstadt
Tel. 07431 / 72327
Unterkünfte und Gastronomie in der Nähe:
Brauhaus Zollernalb - Restaurant / Brauhaus
> TRAUFGÄNGE GASTGEBER
Bahnhof 4, 72458 Albstadt
Tel. 07431 / 9482941
Café Früholz
> TRAUFGÄNGE GASTGEBER
Sonnenstr. 46, 72458 Albstadt-Ebingen
Tel. 07431 / 2698
Gasthof Linde - Hotel / Restaurant
> TRAUFGÄNGE GASTGEBER
Untere Vorstadt 1, 72458 Albstadt-Ebingen
Tel. 07431 /134140
Kaffeewerk Zollernalb - Café / Rösterei
Kientenstr. 51, 72458 Albstadt
Tel. 07431/9897250
Alb Appartements***** - Ferienwohnungen
Enzianweg 20, 72458 Albstadt-Ebingen
Tel: 07431 / 9391760
Apartments by Intermezzo****
Untere Vorstadt 5, 72458 Albstadt-Ebingen
Tel: 0171 / 2404710
Postsattler Apartments****
Bahnhofstr. 32, 72458 Albstadt-Ebingen
Tel. 07431 / 6028801
Ferienwohnung Molch**
Obere Vorstadt 29, 72458 Albstadt-Ebingen
Tel: 07434 / 7391337
Sonnencamping Albstadt****
Campingplatz / Mietbungalows / Schlaf-Fässer
Beibruck 54, 72458 Albstadt-Ebingen
Tel: 07431 / 9370348 - Mobil: 0152/56895577
Da die Gastronomiebetriebe an den Traufgängen oftmals sehr gut besucht sind, empfehlen wir bereits vorab einen Tisch zu reservieren.