Der Schlossfelsenpfad ist eine Tour der Gegensätze. Vorne an der Hangkante geniale Tief- und Weitblicke. Hinten, wo die Alb sanft und weich daherkommt, Wacholderheiden und stille, blühende Wiesen. Wenn das keine Empfehlung für einen entspannten Wandertag ist!
Mühlenfels, Galgenfels, Schleicherhütte oder Schlossfelsenturm – mehr luftiges Galeriegefühl kann man sich nicht wünschen. Wer Glück hat kann sogar von der Aussichtsplattform des Schlossfelsenturms den schneebedeckten Hauptkamm der Schweizer Alpen erkennen. Für Spannung sorgt, wie könnte es anders sein, die Hangkante des Albtraufs.
Kinder dürfen sich am großen Spielplatzgelände Rossberg austoben oder an der Fohlenweide an den Pferden, Ziegen oder Nandus satt sehen.
Ergänzt wird das Vergnügen durch das Wandern über Wacholderheiden, charaktervollen Traufbuchen entlang des Weges und natürlich das Wechselspiel von Wald und Fels an der Traufkante.
Highlights auf dem Traufgang Schlossfelsenpfad:
- Trauf mit beeindruckenden Felsen & Aussichten
- Aussichtsturm am Schlossfels
- Wildschweingehege
- Aussichtspavillon Schleicherhütte
- Offenlandflächen im Bereich Böllen
- Kuppe Stählernes Männlein
- Mühlenfels
Wegbeschreibung
Wunderschöne Panoramablicke bis zu den Alpen, Wege durch malerische Buchenwälder, Wildgehege und Begegnungen mit der Tierwelt, Einkehrmöglichkeiten mit Spielplätzen sowie bizarre Felspersönlichkeiten machen diese Tour zum unvergesslichen und abwechslungsreichen Wandervergnügen.
Vom Parkplatz beim Waldheim führt uns der Weg zunächst sacht bergan, entlang eines Kletterparks zum Wildgehege, wo borstige Schwarzkittel und Wanderer sich gegenseitig freundlich beäugen. Bald erreichen wir die traumhaft gelegene, offene Wacholderheidelandschaft mit Silberdisteln und majestätischen, uralten Traufbuchen rund um Siechenbühl und der Anhöhe „Stählernes Männlein“.
Beim vereinsgeführten Rossberg mit riesigem Spielplatz oder der Fohlenweide schließen wir Bekanntschaft mit Pferden, Ziegen oder Nandus, während wir vom Mühlen- oder vom Galgenfels mit herrlichen Aussicht mit etwas Glück den Schrei des Wanderfalken hören. Auch Kolkrabe oder der beeindruckende Uhu fühlen sich hier heimisch, während unten im Tal der Reiher durch die Wiesen stolziert. Und immer wieder, wie vom Aussichtspavillon Schleicherhütte aus oder von den Zinnen des Schlossfelsenturms hoch über Ebingen, sind uns unvergessliche Ausblicke über die Täler und Höhen von Albstadt gegönnt, die wir mitnehmen zurück zu unserem Ausganspunkt beim Waldheim.
Unterkünfte und Gastronomie direkt am Weg:
Zum Süßen Grund*** - Hotel/Restaurant
> TRAUFGÄNGE GASTGEBER
Bitzer Berg 1, 72458 Albstadt-Ebingen
07431/13660
Fohlenweide - Höhengaststätte
Fohlenweide 1, 72458 Albstadt-Ebingen
Tel: 07431/800 680
Unterkünfte und Gastronomie in der Nähe:
Brauhaus Zollernalb - Restaurant / Brauhaus
> TRAUFGÄNGE GASTGEBER
Bahnhof 4, 72458 Albstadt-Ebingen
Tel. 07431 / 9482941
Cafè Früholz
> TRAUFGÄNGE GASTGEBER
Sonnenstr. 46, 72458 Albstadt-Ebingen
Tel. 07431 / 2698
Gasthof Linde - Hotel/Restaurant
> TRAUFGÄNGE GASTGEBER
Untere Vorstadt 1, 72458 Albstadt-Ebingen
Tel. 07431 /134140
Kaffeewerk Zollernalb - die Genussrösterei
Kientenstr. 51, 72458 Albstadt-Ebingen
Tel. 07431 / 9897250
Bett und Brot*** - Frühstückspension
Schloßbergstr. 57, 72458 Albstadt-Ebingen
Tel. 07431 / 6026259 oder 591645
Alb Appartements***** Ferienwohnungen
Enzianweg 20, 72458 Albstadt-Ebingen
Tel: 07431 / 9391760
Apartments by Intermezzo****
Untere Vorstadt 5, 72458 Albstadt-Ebingen
Tel: 0171 / 2404710
KORN APART***-****
Max-Planck-Str. 19 + 21, 72458 Albstadt-Ebingen
Tel: 07431 7 590313
Postsattler Apartments****
Bahnhofstr. 32, 72458 Albstadt-Ebingen
Tel: 07431 / 6028801
Ferienwohnung Molch**
Obere Vorstadt 29, 72458 Albstadt-Ebingen
Tel: 07434 / 7391337
Sonnencamping Albstadt****
Campingplatz / Mietbungalows / Schlaf-Fässer
Beibruck 54, 72458 Albstadt-Ebingen
Tel: 07431 / 9370348 - Mobil: 0152/56895577
Da die Gastronomiebetriebe an den Traufgängen oftmals sehr gut besucht sind, empfehlen wir bereits vorab einen Tisch zu reservieren.
Grillmöglichkeiten: Rossberg