Über den großen Heuberg mit dem Rennrad
Schwierigkeit | Mittel | ||
---|---|---|---|
Länge | 65.1 km | Dauer | 03:30 h |
Aufstieg | 1110 m | Abstieg | 1110 m |
Höchster Punkt | 947 m | Niedrigster Punkt | 582 m |
Eigenschaften | Rundtour, Einkehrmöglichkeit | ||
---|---|---|---|
Kondition |
|
Technik |
|
Beste Saison
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Wegbeschreibung
Schwierigkeit: mittel bis schwerAusgehend von Albstadt-Ebingen klettern wir einige Kilometer hinauf nach Meßstetten, mit über 989 m die höchstgelegene Stadt in Westdeutschland. Von hier aus bewegen wir uns auf der Weißjura-Hochfläche durch die ländlich geprägten Gemeinden Hartheim, Heinstetten und Schwenningen in Richtung Donautal. Eine längere rasante Abfahrt führt uns von Schwenningen nach Hausen. Steil über der Talwand thront der beliebte Aussichtspunkt Ruine Hausen im herrlichen Donautal.
Wer Zeit und Lust hat, kann hier die Gelegenheit nutzen, entlang der Donau in Richtung Kloster Beuron zu radeln, vorbei an Schloss Werenwag und Burg Wildenstein.
Mit Blick auf das berühmte Klettergebiet der Hausener Wand stellen wir uns der Herausforderung, wieder auf die Hochfläche nach Kreenheinstetten zu fahren. Wir gelangen über Langenhart wieder zurück ins eindrucksvolle Durchbruchstal der Donau und genießen die lange Abfahrt nach Gutenstein und weiter nach Thiergarten. Nach längerem Anstieg kommen wir schließlich in Stetten am kalten Markt an. Wer sich nicht der Faszination des tief eingeschnittenen Donautals entziehen kann, macht einen Abstecher auf die Steighöfe und von dort aus zu Fuß zum bekannten Aussichtspunkt Schaufelsen. Über Frohnstetten gelangen wir dann hinunter in Schmiechatal nach Kaiseringen und Straßberg und von dort zurück nach Albstadt.
Startpunkt | Albstadt-Ebingen |
---|---|
Öffentliche Verkehrsmittel |
|
PKW |
|