Mittel
Der Rundweg mit vorwiegend gut ausgebauten Wegen/Forstwegen und leichten Steigungen ermöglicht tolle Ausblicke auf die schwäbische Alb, den Hohenzollern und den Nordschwarzwald. Hier genießt man aber auch die Vielfalt der Flora und Fauna des Kleinen Heubergs.
Aussichtsreich / Faunistische Highlights
Der gelbe Ring ist die Wegmarkierung für Rundtouren auf der Schwäbischen Alb. Kilometerangaben findet man jeweils an den grünen Wegweisern.
Grüne Wegzeiger an Kreuzungspunkten mit Kilometer- und Ortsangaben.
Am Wanderparkplatz Häsel startet die Tour in Richtung des Stadtteiles Bickelsberg. Auf dem Weg in Richtung Friedhof und Ortseingang Bickelsberg kann die wunderschöne Aussicht auf die schwäbische Alb und die Burg Hohenzollern genossen werden. Der am Friedhof beginnenden Vöhringer Straße folgt man bis zum Gasthaus Lamm. Hier biegt man nach links in die Bühlstraße ab, vorbei an der Firma Jerger, und danach ein weiteres Mal nach links in den „Steig“ ein. Dem geteerten Weg folgt man bis an eine Kreuzung, an welcher man sich für den geschotterten Weg nach rechts entscheidet. Dieser Weg führt den Wanderer direkt in den Wald, der vor allem in den Sommermonaten für Schatten sorgt. Wir folgen dem Weg im Gewann “Löchle“ bis an eine Stelle, an dem ein Wiesenweg kreuzt. In diesen biegen wir nach rechts ab. Der Wiesenweg im Gewann „Krumbach“ führt den Wanderer wieder auf einen geschotterten Weg, von wo aus, nach links abgebogen werden muss. Folgt man dem vom Wald umgebenen Weg, gelangt man zu einer großen Wiese, der sogenannten „Lohrmannswiese“. Diese lässt man einfach links liegen und folgt dem Weg bis ein weiterer Weg kreuzt. An dieser Stelle muss man einfach links abbiegen. Über die Wiese wandert man bis zum Waldrand auf der anderen Seite. Dort angekommen, folgen wir geradeaus dem Brentwasenweg. An der nächsten großen Kreuzung biegen wir schräg nach links ab in das Gewann “Witthau“. Wir folgen diesem Weg, bis wir erneut eine Kreuzung erreichen, welche wir überqueren und geradeaus weiter wandern. An der nächsten Weggabelung biegen wir nach links in das Gewann „Riedwiese“ ab und danach wieder nach links in das Gewann „ Unterer Schöber“. Der Häselweg begleitet den Wanderer bis zum Wanderparkplatz im Wald. Von dort aus gelangt man über die nächste Kreuzung wieder in die Nähe des Ausgangspunktes. Hier muss nach links in Richtung des Naturschutzgebiet bzw. des Vogelschutzgebiet abgebogen werden. Nun erreicht man nach kurzer Zeit wieder den Wanderparkplatz Häsel.
Wir empfehlen festes Schuhwerk, am besten Wanderschuhe