Informationspflichten gegenüber Veranstaltungstteilnehmern der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Zollernalbkreis mbH/Zollernalb-Touristinfo (WFG) gem. Art. 13 DSGVO und nach Art. 14 DSGVO
1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit
Die Datenschutzhinweise erfolgen im Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung zu einer Veranstaltung der WFG.
2. Verantwortliche Stelle
Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Zollernalbkreis mbH
Alte Hechinger Straße 6
72336 Balingen
Deutschland
Tel.: 07433/92-1139
E-Mail: info@zollernalb.com
Website: www.zollernalb.com
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Insbesondere folgende Daten werden erhoben:
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich direkt bei Ihnen im Rahmen einer Kontaktaufnahme bzw. im Rahmen der Anmeldung zu unserer Veranstaltung erhoben. Außerdem kann ggf. eine mediale Begleitungen der Veranstaltung in Form von Foto- und/oder Filmaufnahmen erfolgen.
4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden verarbeitet, um die jeweilige Veranstaltung zu organisieren und durchzuführen. Bei kostenpflichtigen Events werden Ihre Daten zudem zur Zahlungsabwicklung verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO. Unter Umständen fragen wir auch Ihre gesonderte Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a und Artikel 7 DSGVO ab.
5. Empfänger der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden übermittelt an
6. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Datenübermittlung in Drittländer findet nicht statt. Online veröffentlichte Fotos und personenbezogene Daten sind allerdings weltweit zugänglich.
7. Speicherdauer
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Außerdem werden Ihre Daten gelöscht, wenn Sie von Ihrem Widerrufs- bzw. Widerspruchsrecht Gebrauch machen. Gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfristen können die Löschung der Daten hemmen. Um nicht gegen gesetzliche Regelungen zu verstoßen oder die Möglichkeit zu verlieren, einen Anspruch durchzusetzen oder uns gegen einen solchen zu verteidigen, behalten wir uns vor, die Daten erst nach Ablauf der letzten Frist zu löschen, die die Datenspeicherung legitimiert. Im Falle der Einwilligung erfolgt mit Widerruf der Einwilligung die Datenlöschung.
8. Betroffenenrechte
Sie haben die Rechte aus den Artikeln 15-21 DSGVO:
Zur Ausübung Ihrer Rechte nehmen Sie bitte mit der verantwortlichen Stelle Kontakt auf:
Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Zollernalbkreis mbH
Alte Hechinger Straße 6
72336 Balingen
Deutschland
Tel.: 07433/92-1139
E-Mail: info@zollernalb.com
9. Widerrufsrecht
Sofern wir Ihre Daten auf Grundlage einer Einwilligungserklärung verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt von dem Widerruf unberührt.
Der Widerruf ist zu richten an:
Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Zollernalbkreis mbH
Alte Hechinger Straße 6
72336 Balingen
Deutschland
Tel.: 07433/92-1139
E-Mail: info@zollernalb.com
10. Beschwerderecht
Bei datenschutzrechtlichen Beschwerden können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Sie können sich an eine Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts der mutmaßlichen Verletzung wenden.
11. Bereitstellung der Daten
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie oder ein Dritter (z.B. Ihr Arbeitgeber) sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Allerdings ist ohne Datenerfassung eine Teilnahme an den Veranstaltungen der WFG unter Umständen nicht möglich.
12. Datenquelle
Hat Ihr Arbeitgeber oder ein Beauftragter Sie zu einer Veranstaltung angemeldet, haben wir Ihre Daten von dort erhalten.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern bzw. anzupassen. Stand: 26.3.2025.