Was gibt es Neues? Wir berichten über neue Broschüren, Wander- und Radwege, Veranstaltungs-Highlights, Messe-Auftritte und vieles mehr. Seid gespannt, was sich auf der Zollernalb alles tut.
„Wer nicht über die Zukunft nachdenkt, wird nie eine haben.“ Diesen weisen Satz des englischen Schriftstellers John Galsworthy nimmt sich die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Zollernalbkreis mbH (WFG) ein weiteres Mal zu Herzen und organisiert erneut die beliebte Bildungsmesse „Visionen – Wege nach dem Schulabschluss“ in der volksbankmesse Balingen.
Mai 2023
50 Jahre Zollernalbkreis bedeuten auch 50 Jahre wunderbare Wandererlebnisse. Vom lieben Gott mit einer besonders abwechslungsreichen und schönen Landschaft gesegnet, konnte die Region sich als überregional bekannte und beliebte Wanderdestination etablieren. Albvorland, Trauf und Hochalb – alle drei haben ihren ganz besonderen Reiz und präsentieren sich auf hochwertigen Premium- und Qualitätswegen sowie auf über 100 gut ausgeschilderten Rundwanderwegen.
Mai 2023
Filme, Wimmelbild, abwechslungsreiche Präsentationen: Mit Beginn der Balinger Gartenschau am Freitag, 5. Mai 2023, erwartet Besucherinnen und Besucher im Landkreis-Pavillon gegenüber dem Zollernschloss ein buntes Programm und eine unterhaltsame Reise durch die Region. An allen 143 Tagen ist dort etwas geboten.
28. April 2023
Da schau her: Anlässlich des Jubiläums 50 Jahre Zollernalbkreis gibt das Landratsamt ein buntes, wuseliges und liebevoll gestaltetes Puzzle heraus. Kinder – und Erwachsene natürlich ebenso – sind aufgefordert, den Landkreis aus 72 Teilen zusammenzusetzen. Erhältlich ist das Puzzle ab Montag, 3. April 2023. Die gesamten Einnahmen werden gespendet.
31. März 2023
Ein runder Geburtstag, ein Landkreispavillon voller Attraktionen und eine ganze Reihe Aussteller mit abwechslungsreichen Themen und Angeboten: Der Zollernalbkreis präsentiert sich bunt und lebendig auf der Gartenschau. Anfang März haben die Aufbauarbeiten begonnen.
März 2023
Pure Abwechslung für Familien, Genusswanderer und Outdoorfans
14. März 2023
Bikezone Opening, 27. Albstadt-Bike-Marathon, Deutsche Mountainbike Meisterschaften und Co.
1. März 2023
„Traufgänge Schwäbische Alb“ erneut vom Deutschen Wanderinstitut als Premium-Wanderregion zertifiziert.
16. Januar 2023
Ministerin Hoffmeister-Kraut: „In der aktuell unsicheren wirtschaftlichen Lage ist es wichtig, alle Branchen mitzunehmen. Wir wollen jeder guten Idee eine Chance geben.“
21. September 2022
Wie misst man die Höhe eines Baumes ohne Maßband? Wie viel wiegt ein Wildschwein? Wie weit springt ein Reh? Wie viel Wasser trinkt ein Baum am Tag?
20. September 2022
ABSAGE - Ersatztermin wird noch bekanntgegeben
Informationsabend über die Karrierechancen einer dualen Ausbildung am 6. Oktober 2022 in der Aula der Philipp-Matthäus-Hahn-Schule (Jakob-Beutter-Str. 15, 72336 Balingen). Eingeladen sind alle Personen, die Jugendliche bei der Berufswahl unterstützend zur Seite stehen (z.B. Eltern, Lehrer*innen, Jugendliche und alle Interessierten).
19. September 2022
REBI Runde, ALB-GOLD Wadenbeißer und GONSO Trail: Drei verschiedene Mountainbike-Strecken unterschiedlicher Schwierigkeitslevel machen aus Albstadt ein Mekka für wagemutige Radfahrer. Mit „Cube Rocks“ bekommt die Stadt auf der Schwäbischen Alb ab Mitte September eine weitere, anspruchsvolle Route für Bio- und E-Mountainbiker. Auf 33 Kilometern und mit insgesamt 920 Höhenmetern bringen Sportler hier künftig nicht nur ihre Waden zum Glühen, sondern genießen nebenbei noch einzigartige Panoramen über das Eyachtal.
13. Juli 2022
Zum 30-jährigen Jubiläum im Jahr 2022 hat der Heimatverein Kohlraisle den Tieringer Waldlehrpfad mit interaktiven Stationen erweitert. Vom Naturpark Obere Donau gefördert, entstanden attraktive Stationen zur heimischen Tierwelt sowie ein Waldxylophon.
19. Mai 2022
Jetzt ist es offiziell: Der Geopark Schwäbische Alb darf sein UNESCO-Siegel behalten. Im Rahmen der Evaluation bereisten bereits im September 2021 internationale Gutachter die Alb und machten sich ein Bild, wie die Vorgaben und Ziele der UNESCO umgesetzt wurden.
Schelklingen, 1. April 2022
Schöne Wandererlebnisse für alle - das ist der wichtige Gedanke, der hinter der Broschüre „Wandern wie die Andern - 11 berollbare Wandertouren auf der Zollernalb“ steht.
weiter lesen
Immer zum Jahresbeginn wird die Gästezeitung Schwäbische Alb neu aufgelegt - so auch in diesem Jahr.
7. Februar 2022
Zu seiner heutigen Sitzung am Freitag, den 22. Oktober 2021 beim Textilunternehmen Mey in Albstadt konnte der Wirtschaftsbeirat des Schwäbische Alb Tourismus (SAT) einen besonderen Gast begrüßen: Die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut stattete dem Gremium einen Besuch ab.
weiter lesenWandern ist in Pandemiezeiten als Freizeitbeschäftigung so gefragt wie nie zuvor. Für die Zollernälbler ist das nichts Neues. Sie wissen schon lang, wie wohltuend ihre wunderschöne Landschaft, gepaart mit Bewegung an der frischen Luft, für Körper und Seele sind. Die Zollernalb besteht zu rund 85 Prozent aus Wäldern, Feldern und Wiesen und bietet damit in Zeiten von „Abstand halten und Maske tragen“ beim Wandern genug Platz und Sauerstoff für alle. Um alten Hasen wie auch Neueinsteigern lohnende Tourentipps an die Hand geben zu können, hat die Zollernalb-Touristinfo auch bei der dritten Auflage ihrer beliebten Wanderbroschüre wieder tief in die „Wandertouren-Schatzkiste“ gegriffen.
weiter lesen
Die Geopark-Entdeckerkarte stellt die Natur in den Mittelpunkt. Mit ihr kann man die Schwäbische Alb völlig neu entdecken und erleben: individuell, abseits von ausgetretenen Routen und mit einem geschärften Blick für die Geologie der schwäbischen Heimat. Sie ist ab sofort kostenlos erhältlich.
26. März 2021