Logo Zollernalbkreis

Häufige Suchbegriffe

Burg Hohenzollern vom Zeller Horn, 1. Fotowettbewerb 2015
Komm mit, wir zeigen dir unsere Heimat!

Willkommen auf der Zollernalb

Von weithin sichtbar hebt sich der sogenannte Albtrauf, die Schichtstufe der Schwäbischen Alb, ab. Vor fast 200 Millionen Jahren erstreckte sich dort, wo heute die Zollernalb ist, das Jurameer. Hier tummelten sich Saurier, riesige Tintenfische und Seelilienkolonien. Die Zollernalb gehört, mit dem Wahrzeichen, der Burg Hohenzollern, zum höchsten Teil der Schwäbischen Alb und eröffnet Fernsicht bis in die Alpen oder zum Schwarzwald. Zahlreiche gut ausgeschilderte Wander- und Radwege laden zum Naturerlebnis ein.

Albweibersommer auf der Zollernalb

Highlights

alle Veranstaltungen

Aktuelles  

  • Wegesperrungen

    Der Zollernalbkreis wurde am Donnerstagabend (24. August 2023) von einem heftigen Unwetter mit Gewitter, Sturm und Starkregen heimgesucht. 

  • Der Zollernalbkreis wimmelt

    In Balingen wuselt es. Dank der Gartenschau ist in diesen Tagen viel los in der Stadt, ein fröhliches Treiben wohin man schaut. Noch mehr wimmelt es aber im Landkreispavillon gegenüber des Zollernschlosses, und zwar vor allem auf einem überdimensionalen Balingen-Wimmelbild der Illustratorin Tina Krehan. Aus ihrer Feder stammt nun das druckfrische Wimmelbuch „Der Zollernalbkreis wimmelt“, das von Landrat Günther-Martin Pauli als Geburtstagsgeschenk für den Landkreis zum 50-jährigen Bestehen in Auftrag gegeben wurde.
    28. Juli 2023

  • Drei neue Landesradfernwege eröffnet

    Mit dem Hohenzollern Radweg, dem Schwäbische Alb Radweg und dem Württemberger Tälerradweg wurden in den vergangenen Tagen gleich drei neue Landesradfernwerge auf der Schwäbischen Alb feierlich eröffnet. 
    24. Juli 2023 

Alle Meldungen zeigen