Von weithin sichtbar hebt sich der sogenannte Albtrauf, die Schichtstufe der Schwäbischen Alb, ab. Vor fast 200 Millionen Jahren erstreckte sich dort, wo heute die Zollernalb ist, das Jurameer. Hier tummelten sich Saurier, riesige Tintenfische und Seelilienkolonien. Die Zollernalb gehört zum höchsten Teil der Schwäbischen Alb und eröffnet Fernsicht bis in die Alpen oder zum Schwarzwald. Zahlreiche gut ausgeschilderte Wander- und Radwege laden zum Naturerlebnis ein.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie ist die Beherbergung zu touristischen Zwecken bis mindestens 18. April 2021 untersagt. Erlaubt sind lediglich notwendige geschäftliche, dienstliche oder, in besonderen Härtefällen, private Übernachtungen.
In knapp vier Wochen startet der Mercedes-Benz UCI Mountain Bike World Cup in Albstadt und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Von 7. bis 9. Mai 2021 fahren die besten Cross-Country Mountainbiker im Bullentäle in Albstadt-Tailfingen um die ersten Punkte für das Gesamtklassement und haben noch einmal die Chance sich für die olympischen Spiele in Tokio zu qualifizieren.
Die Geopark-Entdeckerkarte stellt die Natur in den Mittelpunkt. Mit ihr kann man die Schwäbische Alb völlig neu entdecken und erleben: individuell, abseits von ausgetretenen Routen und mit einem geschärften Blick für die Geologie der schwäbischen Heimat. Sie ist ab sofort kostenlos erhältlich.